
Im digitalen Zeitalter basiert Produktivität auf intelligenten Integrationen zwischen Geschäftstools. Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Freiberufler und gemeinnützige Organisationen, die Dolibarr ERP/CRM nutzen, kann die Verbindung mit Google Workspace Arbeitsabläufe, Zusammenarbeit und Informationszugriff erheblich verbessern. Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Dolibarr im Jahr 2025 mit Google Workspace integrieren können – mit praktischen Beispielen, technischen Lösungen, Tools und realen Anwendungsfällen.
Ob Sie Kontakte, E-Mails, Dokumente, Kalender oder Besprechungen verwalten: Die Kombination von Dolibarr und Google Workspace zentralisiert Ihre Daten und verbessert die Teamarbeit.
Inhaltsverzeichnis
-
Überblick über Dolibarr und Google Workspace
-
Warum Dolibarr mit Google Workspace integrieren?
-
Voraussetzungen und Einrichtungsübersicht
-
Kontakte mit Google Contacts synchronisieren
-
Google Kalender mit Dolibarr integrieren
-
Google Drive mit Dolibarr-Dokumentenmanagement verknüpfen
-
Gmail mit Dolibarr für E-Mail-Tracking nutzen
-
Authentifizierung über Google OAuth (SSO)
-
Automatisierung mit Google Apps Script und Zapier
-
Sicherheitshinweise
-
Reale Anwendungsbeispiele
-
Fazit und Empfehlungen
1. Überblick über Dolibarr und Google Workspace
Dolibarr ERP/CRM ist eine Open-Source-Suite, die modulare Verwaltung von Geschäftsprozessen wie CRM, Rechnungsstellung, Vertrieb, Lager, Personalwesen usw. bietet. Ihre Einfachheit und Flexibilität machen sie ideal für KMU.
Google Workspace (ehemals G Suite) ist Googles cloudbasierte Produktivitäts- und Kollaborationsplattform. Sie umfasst Gmail, Google Kalender, Google Kontakte, Google Drive, Docs, Sheets, Slides und mehr.
Durch die Integration beider Plattformen harmonisieren Sie Ihr ERP-System mit den täglich genutzten Tools Ihres Teams.
2. Warum Dolibarr mit Google Workspace integrieren?
Hauptgründe:
-
Zentrale Datenhaltung: Keine doppelten Daten mehr.
-
Bessere Kommunikation: E-Mails und Termine direkt aus Dolibarr verwalten.
-
Bessere Zusammenarbeit: Zugriff auf Drive-Dokumente aus Dolibarr.
-
Automatisierung: Zeitersparnis durch Apps Script oder Zapier.
-
Benutzerfreundlichkeit: Anmeldung bei Dolibarr über Google SSO.
Diese Integrationen reduzieren betriebliche Reibungen erheblich.
3. Voraussetzungen und Einrichtungsübersicht
Was Sie benötigen:
-
Google Workspace-Konto mit Admin-Rechten
-
Dolibarr auf einem HTTPS-Webserver installiert
-
Zugriff auf das Dolibarr-Adminpanel
-
Grundkenntnisse in API, OAuth und Konfiguration
Einige Integrationen erfordern Drittanbieter-Tools wie Zapier, Make.com oder benutzerdefinierte Google Apps Scripts.
4. Kontakte mit Google Contacts synchronisieren
Synchronisierte Kunden- und Lieferantendaten verbessern die Kommunikation.
Option 1: Manueller Export/Import
-
Navigieren Sie zu Dritte > Liste > Exportieren
-
Wählen Sie Felder (Name, E-Mail, Telefon)
-
Exportieren Sie als CSV
-
Importieren Sie in Google Kontakte
Option 2: Zapier oder Make.com
Automatischer Zwei-Wege-Abgleich:
-
Auslöser: Neuer Kontakt in Dolibarr
-
Aktion: Kontakt zu Google hinzufügen
Erfordert API-Connector oder Webhook-Modul für Dolibarr.
Option 3: Eigene Google Apps Scripts
Mit Dolibarr REST-API Daten abrufen und in Google Kontakte einfügen.
5. Google Kalender mit Dolibarr integrieren
Ermöglicht Termin- und Fristenverwaltung direkt über Dolibarr.
Option 1: iCal-Feed
-
Aktivieren Sie das Agenda-Modul
-
Gehen Sie zu Agenda > Exportieren
-
Kopieren Sie die iCal-URL
-
Fügen Sie sie in Google Kalender als externen Kalender hinzu
Einseitige Synchronisierung von Dolibarr nach Google.
Option 2: API (Zwei-Wege)
Verwenden Sie die Dolibarr- und Google Calendar-APIs für:
-
Event-Erstellung aus Dolibarr
-
Bidirektionales Update
Benötigt PHP-Skript oder Google Apps Script.
Option 3: Zapier
-
Auslöser: Neues Dolibarr-Ereignis
-
Aktion: Kalender-Eintrag erstellen (oder umgekehrt)
6. Google Drive mit Dolibarr verknüpfen
Zentrale Dokumentenablage verbessert Effizienz und Compliance.
So geht’s
-
Verwenden Sie ein externes Modul (z. B. Google Drive Connector)
-
Authentifizieren Sie sich über OAuth
-
Legen Sie einen Standardordner für Dokumente fest
Vorteile:
-
Angebote, Rechnungen, Projektunterlagen automatisch speichern
-
Einfache Freigabe per Drive-Link
-
Zugriffskontrolle über Google-Berechtigungen
Docs oder Sheets können per iframe eingebettet werden.
7. Gmail mit Dolibarr nutzen
E-Mail bleibt unverzichtbar. Die Gmail-Integration ermöglicht:
-
Versand von E-Mails über Gmail SMTP aus Dolibarr
-
Gesprächsverfolgung
-
Archivierung in „Gesendet“ von Gmail
SMTP-Konfiguration
-
Navigieren Sie zu Setup > E-Mail
-
Einstellungen:
-
Server: smtp.gmail.com
-
Port: 587
-
TLS: Aktiviert
-
Benutzername: Ihre Gmail-Adresse
-
App-Passwort (wenn 2FA aktiviert)
-
Gmail-Erweiterungen
Browser-Plugins ermöglichen:
-
Anzeige von Dolibarr-Infos in Gmail
-
Aufgaben oder Leads aus Mails erstellen
8. Authentifizierung über Google OAuth (SSO)
Google-Login = schneller Zugriff + mehr Sicherheit.
Schritte:
-
Registrieren Sie Dolibarr in der Google Cloud Console
-
Aktivieren Sie den OAuth-Zustimmungsbildschirm
-
Erstellen Sie Client-ID und Secret
-
Aktivieren Sie das OAuth-Modul in Dolibarr
-
Google als Anbieter konfigurieren
Hinweis: Möglicherweise sind PHP-Anpassungen oder externe Module erforderlich.
Vorteile:
-
Weniger Zugangsdaten zu verwalten
-
Schnellere Nutzeranmeldung
-
Sicherheit durch Google-Infrastruktur
9. Automatisierung mit Apps Script und Zapier
Automatisierung = echte Produktivität.
Beispiele:
-
Neue Aufgabe erzeugt Kalendertermin
-
Rechnungs-Backup auf Drive
-
Slack-Benachrichtigung bei neuem Kunden
Tools:
-
Google Apps Script
-
Zapier
-
Make (Integromat)
Dolibarr unterstützt API-Zugriff und Webhooks.
10. Sicherheitshinweise
Für sichere Cloud-Integrationen:
-
HTTPS und OAuth2 verwenden
-
Berechtigungen minimieren
-
Zugangsdaten sicher speichern
-
App-Zugriff in Google Admin Console verwalten
-
Dolibarr regelmäßig aktualisieren
11. Anwendungsbeispiele
Beispiel 1: Dienstleistungsunternehmen
-
Projektfristen in Google Kalender
-
Dateien via Drive freigeben
-
E-Mail-Kommunikation per Gmail erfassen
Beispiel 2: Vertriebsunternehmen
-
Leads aus Dolibarr zu Google Kontakte
-
Termine über Google Kalender
-
E-Mail-Vorlagen mit Gmail
-
Analyse mit Google Sheets
Beispiel 3: Nonprofit-Organisation
-
Spenderdaten in Dolibarr
-
Quittungen auf Drive speichern
-
Meetings via Google Meet
-
Berichte per Google Docs teilen
12. Fazit und Empfehlungen
Die Integration von Dolibarr und Google Workspace im Jahr 2025 ist keine Spielerei – sie ist strategisch. Ein starkes ERP plus Google-Tools bildet das Rückgrat digitaler Effizienz.
Ob einfache SMTP-Konfiguration oder komplexe Automatisierungen per Script – jede Verbindung spart Zeit und vermeidet Fehler.
Zusammenfassung:
-
Beginnen Sie klein (E-Mail oder Kontakte)
-
Nutzen Sie bestehende Tools (Zapier, Script, Module)
-
Sicherheit geht vor
-
Binden Sie Ihr Team ein
Dolibarr + Google Workspace = maximale Produktivität und moderne Zusammenarbeit.