
Wenn du ein schnelles, kostenloses und quelloffenes ERP/CRM-System suchst, um dein kleines oder mittleres Unternehmen zu verwalten, ist Dolibarr eine der besten verfügbaren Optionen. Leistungsstark und gleichzeitig leichtgewichtig, benutzerfreundlich und dennoch flexibel – du brauchst kein Technikexperte zu sein, um loszulegen. In dieser ausführlichen Anleitung lernst du, wie du Dolibarr in etwa 10 Minuten installierst und für den täglichen Einsatz vorbereitest. Egal ob Startup, kleine Agentur oder Verein – Dolibarr hilft dir, deine Abläufe effizient zu steuern.
Was ist Dolibarr?
Dolibarr ERP & CRM ist eine All-in-One-Softwarelösung für Unternehmen, Freiberufler und Organisationen. Sie bietet Funktionen für Buchhaltung, Lagerverwaltung, Projektmanagement, Rechnungsstellung, Personalwesen und vieles mehr. Ein großer Vorteil ist die Modularität: Du aktivierst nur die Funktionen, die du brauchst. Dolibarr ist sowohl als selbst gehostete Lösung (auf deinem eigenen Server) als auch als Cloud-Version (Dolibarr SaaS über DoliCloud oder andere Anbieter) verfügbar.
Dolibarr ist in PHP programmiert und verwendet MySQL/MariaDB als Datenbank, was es mit den meisten Webhosting-Umgebungen kompatibel macht. Die große Community sorgt für regelmäßige Updates und umfangreiche Dokumentation.
Hauptfunktionen im Überblick
Bevor wir mit der Installation beginnen, ein schneller Überblick über die Funktionen von Dolibarr:
-
Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
-
Unternehmensressourcenplanung (ERP)
-
Angebote und Rechnungen
-
Lager- und Inventarverwaltung
-
Personalverwaltung (HR)
-
Buchhaltung und Bankwesen
-
Projektmanagement
-
Kassensystem (POS)
-
Mehrbenutzerzugriff mit Rechteverwaltung
-
Modulare Struktur mit über 100 optionalen Modulen
Voraussetzungen für die Installation
Das brauchst du für eine schnelle Dolibarr-Installation:
-
Webserver: Apache oder Nginx sind geeignet.
-
PHP: Version 7.2 oder neuer.
-
MySQL oder MariaDB: Version 5.0 oder höher.
-
Domain oder lokale Umgebung: Praktisch für lokale Tests.
Wir verwenden in diesem Guide ein lokales Setup mit XAMPP unter Windows. Alternativ kannst du auch WAMP, MAMP oder einen Linux-Server verwenden.
Schritt 1: XAMPP herunterladen und installieren
-
Gehe auf die Website von Apache Friends und lade die aktuelle XAMPP-Version herunter.
-
Installiere XAMPP mit den Standardeinstellungen.
-
Starte das XAMPP-Kontrollpanel und aktiviere Apache und MySQL.
Nun läuft dein Server mit PHP und MySQL.
Schritt 2: Dolibarr herunterladen
-
Gehe auf die offizielle Dolibarr-Downloadseite.
-
Wähle die neueste stabile Version.
-
Lade das ZIP- oder tar.gz-Archiv für die Standalone-Version herunter.
-
Entpacke den Ordner in das Verzeichnis
htdocs
deines XAMPP-Ordners (z. B.C:\xampp\htdocs\dolibarr
).
Schritt 3: MySQL-Datenbank erstellen
-
Öffne im Browser
http://localhost/phpmyadmin
. -
Klicke auf Datenbanken.
-
Gib einen Namen ein (z. B.
dolibarrdb
) und klicke auf Erstellen.
Deine Datenbank ist jetzt bereit.
Schritt 4: Dolibarr-Installation starten
-
Gehe im Browser auf
http://localhost/dolibarr/
. -
Der Web-Installer von Dolibarr wird gestartet.
-
Folge den Schritten:
-
Sprache wählen
-
Lizenz akzeptieren
-
Systemprüfung
-
Datenbankdetails eingeben:
-
Host:
localhost
-
Datenbankname:
dolibarrdb
-
Benutzer:
root
(Standard in XAMPP) -
Passwort: leer lassen, wenn Standard
-
-
Administrator-Konto erstellen
-
Installation abschließen
-
Danach ist Dolibarr einsatzbereit.
Schritt 5: Erste Konfiguration
Nach dem Login landest du im Administrationsbereich. Dort kannst du:
-
Firmendaten eingeben (Name, Adresse, Logo)
-
Steuer- und Geschäftsjahr festlegen
-
Währung und Sprache einstellen
-
Module nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren
Die Plattform lässt sich einfach anpassen.
Schritt 6: Module aktivieren
Dolibarrs Stärke liegt in seiner Modularität. Gehe zu Startseite > Einrichtung > Module/Anwendungen, um alle verfügbaren Module zu sehen.
Empfohlene Module zum Start:
-
Dritte: Für Kunden und Lieferanten
-
Produkte/Dienstleistungen: Für dein Angebot
-
Angebote: Um Kostenvoranschläge zu senden
-
Rechnungen: Für Abrechnung und Zahlung
-
Bank/Kasse: Für Transaktionen
-
Projekte: Für Projektverfolgung
-
Benutzer & Gruppen: Für Teamverwaltung
Jedes Modul kann separat angepasst werden.
Schritt 7: Kunden und Rechnung erstellen
So erstellst du eine Testrechnung:
-
Gehe zu Dritte > Neuer Dritter
-
Kundendaten eingeben und speichern
-
-
Gehe zu Produkte/Dienstleistungen > Neues Produkt
-
Produkt oder Dienstleistung anlegen
-
-
Gehe zu Vertrieb > Neues Angebot
-
Kunden auswählen, Positionen hinzufügen
-
-
Angebot in Rechnung umwandeln
-
Validieren und versenden
So erlebst du Dolibarr live.
Schritt 8: Benutzer und Rechte verwalten
Für Teams ist Zugriffskontrolle wichtig. Dolibarr erlaubt:
-
Individuelle Benutzerkonten
-
Benutzergruppen mit gemeinsamen Rechten
-
Modulbasierte Rollen
Gehe zu Benutzer & Gruppen > Neuer Benutzer, um Konten zu erstellen. Weise Rechte und Module zu, begrenze Zugriffe bei Bedarf.
Schritt 9: Backups und Sicherheit
Datensicherheit ist entscheidend. Hier ein paar Tipps:
-
Aktiviere automatische Backups unter Einrichtung > Module > Backup
-
Ändere das Standard-Admin-Passwort
-
Verwende HTTPS bei Onlinebetrieb
-
Halte Dolibarr aktuell
Du kannst auch externe Backup-Tools oder Cloudspeicher nutzen.
Schritt 10: Erweiterungen nutzen
Der NEXTGESTION ist Dolibarrs offizieller Marktplatz für Zusatzmodule:
-
Individuelle Rechnungsvorlagen
-
E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen
-
Erweiterte Lagerverwaltung mit Barcodes
-
Zahlungsintegration (z. B. Stripe, PayPal)
-
Erweiterungen für HR (Gehälter, Urlaub, Anwesenheit)
Installiere sie einfach im Verzeichnis /htdocs/custom
und aktiviere sie im Modulmenü.
Dolibarr online betreiben
Für Remote-Zugriff hast du folgende Optionen:
-
Shared Hosting: Wie jede PHP-App installieren
-
VPS oder Cloud-Server: Apache, PHP, MySQL manuell einrichten
-
DoliCloud: Offizielles SaaS-Hosting mit Wartung und Backups
Denke an Firewall, HTTPS und regelmäßige Updates zur Sicherheit.
Fazit
Dolibarr ist eine der zugänglichsten ERP/CRM-Plattformen. Open-Source, modular und ideal für kleine Teams. In 10 Minuten bist du bereit für deine erste Rechnung.
Diese Anleitung zeigt den schnellsten Weg. Je nach Wachstum deines Unternehmens kannst du Dolibarr mit neuen Modulen und Funktionen erweitern. Teste es, optimiere Workflows und gestalte dein eigenes System.
Wenn du ernsthaft digital arbeiten willst, ist Dolibarr ein starker Startpunkt – ohne versteckte Kosten oder Anbieterbindung. Ein ERP ganz nach deinem Stil.