
In einer Zeit, in der digitale Transformation keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit ist, sind ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) das Rückgrat für den operativen Erfolg von Unternehmen jeder Größe geworden. Doch nicht alle ERP-Plattformen sind gleich. Für Organisationen, die eine anpassbare, kostengünstige und quelloffene Lösung suchen, ist Dolibarr eine überzeugende Wahl. Dank seiner modularen Architektur können Unternehmen ihre ERP-Erfahrung gezielt auf ihre Bedürfnisse abstimmen und dabei Skalierbarkeit und Flexibilität bewahren.
Im Jahr 2025 hat sich Dolibarr erheblich weiterentwickelt und bietet ein umfassendes Ökosystem von Modulen, das alle Bereiche der Unternehmensführung abdeckt. Von Finanzen über CRM und Personalwesen bis hin zu Lager und Projektmanagement – mit Dolibarr können Unternehmen klein anfangen und ihr System schrittweise mit dem eigenen Wachstum erweitern. Dieser Artikel stellt die besten Module vor, die 2025 verfügbar sind, um Ihr ERP individuell zu gestalten, die Produktivität zu steigern, Arbeitsabläufe zu optimieren und den Geschäftserfolg voranzutreiben.
Warum Modularität in einem ERP entscheidend ist
Traditionelle ERP-Systeme sind oft überladene All-in-One-Lösungen mit zahlreichen unnötigen Funktionen. Sie können teuer, starr und komplex sein. Dolibarr verfolgt einen anderen Ansatz. Durch die modulare Struktur können nur die tatsächlich benötigten Funktionen aktiviert werden, was die Benutzeroberfläche übersichtlich und intuitiv hält.
Vorteile der Modularität:
-
Kosteneinsparung (nur bezahlen, was genutzt wird)
-
Höhere Systemleistung
-
Flachere Lernkurve
-
Individuelle Workflows und Rechteverwaltung
-
Nahtlose Skalierbarkeit
Die Möglichkeit, das ERP schrittweise aufzubauen, ist besonders vorteilhaft für wachsende Unternehmen oder solche mit spezifischen Anforderungen.
Einstieg in die Dolibarr-Module
Dolibarr-Module lassen sich über das Administrationsmenü aktivieren. Einmal aktiviert, integrieren sie sich nahtlos in das Hauptmenü und bieten relevante Optionen. Es gibt zwei Hauptkategorien von Modulen:
-
Kernmodule – In der Grundinstallation enthalten (z. B. Rechnungsstellung, CRM, Lagerverwaltung)
-
Drittanbieter-Module – Über den offiziellen Marktplatz Dolistore erhältlich, sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig, von der Community und zertifizierten Partnern entwickelt
Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Module vor, die Sie 2025 nutzen sollten.
1. Erweiterte CRM- und Leadverwaltung
Das CRM-Modul ist für jedes Unternehmen essenziell. Im Jahr 2025 umfasst es:
-
Pipeline- und Funnel-Darstellungen
-
Kanban-Boards
-
Automatisches Lead-Scoring
-
Aktivitätsverfolgung und Erinnerungen
-
Integration von E-Mail-Kampagnen
Damit lässt sich der komplette Kundenlebenszyklus verwalten – von der ersten Kontaktaufnahme bis zum After-Sales-Support. Die enge Verknüpfung mit Rechnungen, Verträgen und Angeboten erleichtert den Verkaufsprozess erheblich.
Empfehlenswerte Erweiterungen:
-
DoliPlus CRM Tools – Drag & Drop Leadmanagement und visuelle Dashboards
-
DoliMailChimp – Synchronisation mit MailChimp für Marketing-Automatisierung
2. Finanz- und Buchhaltungssuite
Das Standardbuchhaltungsmodul bietet:
-
Hauptbuch und Buchungssätze
-
Bankabgleich
-
Budgetüberwachung
-
Steuerberechnungen (inkl. Mehrwertsteuer, mehrere Steuersätze)
-
Automatische Verbuchung von Rechnungen
Das erweiterte Buchhaltungsmodul aus dem Dolistore ergänzt:
-
Mehrsprachiger Kontenplan
-
Tools zur Finanzprognose
-
Länderspezifische Compliance-Vorlagen (z. B. FEC für Frankreich, GAAP für USA)
Durch die Integration mit HR, Lager und CRM behalten Sie stets den Überblick über Ihre Rentabilität.
3. Personalmanagement
Das HR-Modul umfasst:
-
Mitarbeiterakten und Dokumente
-
Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung
-
Spesenabrechnungen
-
Lohnabrechnung (mit landesspezifischen Plugins)
-
Zeiterfassung und Anwesenheitskontrolle
Erweiterungsmodule:
-
HRM Pro – Leistungsbeurteilungen, Recruiting, KPIs
-
TimeSheet++ – Projektbezogene Zeiterfassung im Detail
Dolibarr kann auch mit biometrischen Terminals und externen Gehaltsabrechnungsdiensten verbunden werden.
4. Lager, Inventar und Logistik
Das Lagerverwaltungsmodul 2025 unterstützt:
-
Mehrere Lagerstandorte
-
Seriennummern und Chargenverfolgung
-
Mindestbestandswarnungen
-
Barcode-Scanning via Mobilgerät
-
Lieferantenpreislisten und Bestellplanung
Mit dem Produktionsmodul verwalten Sie Stücklisten, Produktionsaufträge und Rohmaterialien.
Nützliche Plugins:
-
Stock Advanced – FIFO/LIFO, Mengeneinheiten, Echtzeitaktualisierung
-
DoliBarcode – Barcode-Generierung und -Erkennung
5. POS für Handel und Gastronomie
Das POS-Modul bietet Echtzeit-Verkaufsmanagement mit:
-
Touch-fähiger Oberfläche
-
Mehrere Kassenterminals
-
Lager- und Rechnungsintegration
-
Kassenschubladen und Belegdruck
-
Kundenbindungsprogramme und Rabatte
2025 ist es auch mobil auf Tablets und Smartphones verfügbar.
6. Projekt- und Aufgabenmanagement
Das Projektmodul bietet für Dienstleister:
-
Gantt-Diagramme
-
Aufgabenverteilung und Fristen
-
Zeiterfassung und Kostenkontrolle
-
Abhängigkeiten zwischen Aufgaben
-
Kundenportal mit Projektstatus
Mit dem Project Extended Modul erhalten Sie:
-
Kanban-Ansichten
-
Mehrstufige Unteraufgaben
-
Integration in die Dokumentenverwaltung
Alle Projektdaten sind mit HR, CRM und Fakturierung verknüpft.
7. Dokumentenmanagement und Zusammenarbeit
Das DMS-Modul ermöglicht:
-
Sichere Dokumentenablage
-
Anhänge an Kunden, Projekte, Rechnungen
-
Rollenbasierte Zugriffsrechte
-
Vorlagen für wiederkehrende Dokumente
Mit dem Modul Collaborate erhalten Sie:
-
In-App-Kommentare
-
Benachrichtigungen
-
Dokumentenversionierung
Ideal für verteilte oder hybride Teams.
8. E-Commerce und Web-Integration
Dolibarr ist 2025 kompatibel mit:
-
WooCommerce
-
PrestaShop
-
Shopify
-
Magento (Community-Module)
Automatische Synchronisation von:
-
Bestellungen
-
Kundendaten
-
Lagerbeständen
-
Preisen und Rabatten
Mit DoliWebShop kann sogar ein einfacher Webshop direkt in Dolibarr betrieben werden.
9. Berichte und Dashboards
Mit dem Report Builder Modul:
-
Eigene Dashboards erstellen
-
Berichte je Modul
-
KPIs für Finanzen, Verkauf, Lager
-
Export nach Excel, PDF oder API
Mit DoliAnalytics erhalten Sie zusätzlich:
-
Interaktive Visualisierungen
-
Zeitgesteuerte Berichte
-
Automatische Warnungen
10. Mobile App und Cloud-Hosting
Die Mobile App 2025 bietet:
-
Rechnungserstellung
-
Kundenzugriff
-
Zeiterfassung und Ausgaben
-
Bestell- und Lagerverwaltung
-
Projektaufgaben aktualisieren
Mit DoliMobile Pro auch offline nutzbar.
DoliCloud bietet eine sichere Cloud-Umgebung mit Backups und Skalierung.
Die richtigen Module auswählen
Stellen Sie sich folgende Fragen:
-
Welche Kernprozesse haben wir?
-
Welche Probleme sollen gelöst werden?
-
Was ist unser Plugin-Budget?
-
Haben wir interne IT-Ressourcen?
Starten Sie mit CRM, Fakturierung und Lager. HR, Projekte und Buchhaltung können nach Bedarf folgen.
Tipps zur Implementierung
-
Klein anfangen – Module schrittweise aktivieren
-
Gründlich testen – Testumgebungen nutzen
-
Team schulen – Weniger Fehler, mehr Akzeptanz
-
Hilfe nutzen – Dolibarr-Partner beauftragen
-
Aktualisieren nicht vergessen – Regelmäßige Updates installieren
Die Zukunft der Dolibarr-Module
Mit wachsender Open-Source-Verbreitung wird Dolibarrs Ökosystem weiter wachsen:
-
KI-gestützte Funktionen (Prognosen, Empfehlungen)
-
Branchenpakete
-
Modernisierte Benutzeroberfläche
-
Cloud-Integrationen (Google, Microsoft)
-
Intelligente Automatisierungen und Workflows
Dolibarr bleibt eines der flexibelsten ERPs auf dem Markt.
Fazit
Die Individualisierung Ihres ERP ist heute unverzichtbar. Mit den Dolibarr-Modulen 2025 bauen Sie ein maßgeschneidertes System, das mit Ihrem Unternehmen wächst.
Von CRM über Buchhaltung, HR, POS bis Projektmanagement – Dolibarr deckt alles ab, zu geringen Kosten. Open Source bedeutet Transparenz, Flexibilität und stetige Weiterentwicklung.
Ob Start-up oder KMU: Mit Dolibarr gestalten Sie Ihr ideales ERP für 2025. Testen, personalisieren, optimieren – und sichern Sie sich Ihre digitale Zukunft.