
Dolibarr ERP/CRM ist eine leistungsstarke Open-Source-Software, die darauf ausgelegt ist, die Geschäftsprozesse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu vereinfachen und zu zentralisieren. Dank seiner modularen Architektur können Unternehmen ihre ERP/CRM-Suite genau an ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Mit Hunderten integrierter und externer Module kann Dolibarr alles verwalten – von Rechnungsstellung und Buchhaltung bis hin zu Lager, Personalwesen und E-Commerce.
In diesem umfassenden Leitfaden stellen wir die besten Dolibarr-Module für das Jahr 2025 vor, die Ihnen helfen, Ihre Geschäftsabläufe zu optimieren. Egal, ob Sie Dolibarr gerade erst kennenlernen oder seine Funktionen erweitern möchten, dieser Artikel bietet detaillierte Informationen über grundlegende und fortgeschrittene Module für KMU.
Dolibarr-Module verstehen
Module in Dolibarr funktionieren wie Bausteine. Jedes Modul fügt Funktionen hinzu, die je nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden können. Diese Modularität sorgt für eine übersichtliche Benutzeroberfläche und stellt sicher, dass Sie nur das nutzen, was für Ihr Unternehmen wirklich relevant ist.
Die Module lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
-
Kernmodule: Im Hauptpaket enthalten und vom Dolibarr-Team gepflegt.
-
Externe Module: Über den Dolistore (den offiziellen Marktplatz) erhältlich, von Drittentwicklern bereitgestellt.
Unverzichtbare Module für jedes KMU
Diese Module bilden die Basis jeder Dolibarr-Installation und sind für den täglichen Geschäftsbetrieb unerlässlich.
1. Dritte (Kunden & Lieferanten)
Mit dem Modul "Dritte" verwalten Sie Ihre Kunden, Lieferanten und potenziellen Kontakte. Es zentralisiert Kontaktdaten, Transaktionshistorie, Notizen, Tags und benutzerdefinierte Felder.
Warum es wichtig ist:
-
Zentralisierte und zugängliche Daten.
-
Vereinfachte Kommunikation.
-
Direkte Integration mit Rechnungen und Bestellungen.
2. Rechnungsstellung
Erstellung, Versand und Verwaltung von Rechnungen – unterstützt mehrere Währungen, Steuern, Rabatte und Zahlungsnachverfolgung.
Hauptfunktionen:
-
Automatische Erstellung aus Aufträgen.
-
Wiederkehrende Rechnungen.
-
Integration mit der Buchhaltung.
3. Angebote
Erstellung professioneller Angebote, Verfolgung des Status und Umwandlung in Aufträge.
Vorteile:
-
Schnellere Verkaufszyklen.
-
Verbesserte Kundenkommunikation.
-
Weniger manuelle Arbeit.
4. Bestellungen (Kunden und Lieferanten)
Verwaltung von Verkaufs- und Einkaufsaufträgen mit Statusverfolgung und Dokumentengenerierung.
Warum es entscheidend ist:
-
Bessere Lieferkettenkontrolle.
-
Automatisierung von Angebot bis Rechnung.
5. Produkte und Dienstleistungen
Verwaltung des Produkt- und Servicekatalogs mit Preisen, Beschreibungen, Steuern und Referenzen.
Funktionen:
-
Mehrere Preislisten.
-
Paketverwaltung.
-
Barcode-Integration.
Finanz- und Buchhaltungsmodule
Dolibarr bietet verschiedene Werkzeuge zur Automatisierung der Buchhaltung.
6. Buchhaltung (einfach oder doppelte Buchführung)
Unterstützt je nach Land einfache oder doppelte Buchführung.
Kernfunktionen:
-
Kontenplan.
-
Buchungen und Journale.
-
Bilanzen und Gewinn- & Verlustrechnungen.
7. Bank / Kasse
Verwaltung von Banktransaktionen, Ein- und Auszahlungen, sowie Abgleiche.
Funktionen:
-
Bankabgleich.
-
Zahlungstracking.
-
Mehrwährungsunterstützung.
8. Spesenabrechnungen
Mitarbeiter können Spesen zur Rückerstattung einreichen.
Vorteile:
-
Einfacher Erstattungsprozess.
-
Genehmigungsworkflow.
-
Export für Buchhaltung.
9. Steuer- / Umsatzsteuerverwaltung
Verwaltung von Steuerregeln, Mehrwertsteuersätzen und gesetzlichen Vorgaben.
Höhepunkte:
-
Automatische Berechnungen.
-
Periodische Steuerberichte.
Lager- und Logistikmodule
Unerlässlich für Unternehmen mit physischen Produkten.
10. Lagerbestand
Verwaltung von Beständen, Bewegungen und Bewertung.
Funktionen:
-
Warnungen bei Schwellenwerten.
-
Lagerverwaltung pro Standort.
-
FIFO/LIFO-Bewertungen.
11. Lagerorte
Verwaltung mehrerer Standorte und Lagerbewegungen.
Nützlich für:
-
Mehrere Filialen.
-
Effiziente Lagerlogistik.
12. Lieferungen / Lieferscheine
Erstellen und Verfolgen von Sendungen, Druck von Lieferscheinen, Benachrichtigung an Kunden.
Ideal für:
-
Auftragsabwicklung.
-
Logistikkoordination.
HR- und Teammanagement-Module
Personalverwaltung ist zentral für jedes Unternehmen.
13. Benutzer & Berechtigungen
Benutzer erstellen, Rollen zuweisen und Zugriffe verwalten.
Warum es wichtig ist:
-
Datensicherheit.
-
Kontrollierter Zugriff.
14. Urlaub & Abwesenheit
Erfassung von Urlaubsanträgen, Feiertagen und Salden.
Vorteile:
-
Digitale Prozesse.
-
Transparenz im HR.
15. Recruiting (Externes Modul)
Stellenangebote veröffentlichen, Bewerbungen verwalten, Interviews planen.
Nützlich für:
-
Bewerberdatenbank.
-
Organisation von Bewerbungsgesprächen.
Projekt- und Aufgabenmanagement
Dolibarr kann auch als Projektmanagement-Tool dienen.
16. Projekte
Organisation von Projekten in Phasen mit Meilensteinen.
Funktionen:
-
Gantt-Ansicht.
-
Fortschrittsverfolgung.
17. Aufgaben
Projekte in Aufgaben unterteilen, Benutzern zuweisen, Fortschritt verfolgen.
Vorteile:
-
Klare Verantwortlichkeiten.
-
Überblick über Prioritäten.
18. Zeiterfassung
Erfassung der für Aufgaben und Projekte aufgewendeten Zeit.
Ideal für:
-
Zeithonorar.
-
Effizienzanalyse.
Vertrieb, Marketing und CRM
19. Kommerzielle Aktionen
Verfolgung von Follow-ups, Anrufen, Terminen.
Ideal für:
-
Vertriebspipeline.
-
Kundenpflege.
20. E-Mail-Marketing
Erstellung und Versand von Newslettern und Aktionen.
Funktionen:
-
HTML-Vorlagen.
-
Zielgruppensegmentierung.
21. Ticketsystem (Extern)
Kundensupportmodul mit Kundenintegration.
Bietet:
-
Bessere Kundenzufriedenheit.
-
Interne Zusammenarbeit.
22. Umfragen (Extern)
Erstellung von Umfragen für Kunden oder Mitarbeiter.
Nutzbar für:
-
Feedback.
-
Marktforschung.
E-Commerce-Module
23. OpenCart / PrestaShop / Magento-Schnittstellen
Synchronisierung von Produkten, Bestellungen und Kunden.
Vorteile:
-
Zentrale Verwaltung.
-
Automatisierte Prozesse.
24. Stripe / PayPal-Integration
Online-Zahlungen verknüpft mit Rechnungen.
Warum nutzen:
-
Schnellere Zahlung.
-
Bessere User Experience.
Berichte und Analysen
25. Erweiterte Berichte
Erstellung eigener Reports oder Nutzung von Vorlagen.
Beispiele:
-
Verkaufsanalysen.
-
Gewinnmargen.
26. Dashboards
Echtzeit-Anzeige wichtiger Kennzahlen.
Hilfreich für:
-
Überblick.
-
Schnelle Entscheidungen.
27. Excel-Connector (Extern)
Export von Dolibarr-Daten nach Excel.
Perfekt für:
-
Finanzanalysen.
-
Budgetplanung.
Weitere nützliche Module
28. Dokumentenmanagement
Ablage von Dateien zu Kunden, Rechnungen, Projekten.
29. Digitale Signatur
Dokumente direkt in Dolibarr unterschreiben.
30. DSGVO-Tools
Verwaltung personenbezogener Daten, Einwilligungen.
31. Multi-Unternehmen (Extern)
Verwaltung mehrerer Firmen mit getrennten Daten.
Geeignet für:
-
Unternehmensgruppen.
-
Franchise-Systeme.
Die richtigen Module wählen
Tipps zur Auswahl:
-
Beginne mit den Grundlagen: Kunden, Rechnungen, Produkte.
-
Plane das Wachstum: Projekte, HR, E-Commerce.
-
Achte auf Integration: Doppelte Eingaben vermeiden.
-
Nach Rolle aktivieren: Jeder sieht nur, was nötig ist.
Fazit
Dolibarr ist weit mehr als nur ein ERP/CRM: Es ist eine flexible Unternehmensplattform. Mit den richtigen Modulen gestalten Sie ein System, das exakt zu Ihrem Unternehmen passt. Vom Vertrieb über Finanzen bis HR und Lager – Dolibarr deckt alle Bereiche ab.
Dieser Leitfaden hat über 30 relevante Module für 2025 vorgestellt. Die optimale Kombination hängt von Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Zielen ab. Beginnen Sie klein, testen Sie schrittweise und nutzen Sie den Dolistore.
Bleiben Sie informiert, um Ihre Verwaltung kontinuierlich zu verbessern.