
In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft ist die Fähigkeit, Transaktionen in mehreren Währungen abzuwickeln, für international tätige Unternehmen unerlässlich. Dolibarr, das bekannte Open-Source-ERP- und CRM-System, bietet eine leistungsstarke Mehrwährungsfunktion, mit der internationale Geschäftsabläufe deutlich erleichtert werden. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du diese Funktion in Dolibarr aktivieren und effizient nutzen kannst.
Was ist das Mehrwährungsmodul in Dolibarr?
Das Mehrwährungsmodul ermöglicht es Unternehmen:
-
Eine Liste verschiedener Währungen mit den jeweiligen Wechselkursen zu verwalten
-
Geschäftsdokumente (Angebote, Bestellungen, Rechnungen) in verschiedenen Währungen zu erstellen
-
Beträge automatisch anhand aktueller Wechselkurse umzurechnen
-
Buchhaltungsdaten weiterhin in der Hauptwährung des Unternehmens zu führen
Es eignet sich besonders für Unternehmen mit Kunden, Lieferanten oder Standorten im Ausland.
Aktivieren des Mehrwährungsmoduls
So aktivierst du das Modul:
-
Gehe zu Startseite > Einstellungen > Module/Anwendungen
-
Suche das Modul Mehrwährung
-
Klicke auf Aktivieren
Nach der Aktivierung erscheint ein Zahnradsymbol für den Zugriff auf die Modulkonfiguration.
Währungen und Wechselkurse konfigurieren
Sobald das Modul aktiv ist, kannst du es wie folgt einrichten:
-
Klicke auf das Zahnradsymbol neben dem Modul
-
Lege die Hauptwährung deines Unternehmens fest (für Buchhaltung und Auswertungen)
-
Füge weitere Fremdwährungen hinzu (z. B. USD, EUR, GBP)
-
Gib die Wechselkurse relativ zur Hauptwährung ein
Du kannst die Wechselkurse manuell eingeben oder automatisch über externe Dienste aktualisieren lassen.
Eine Währung einem Dritten zuweisen
Damit Dokumente automatisch in der richtigen Währung erstellt werden:
-
Rufe die Kartei des Kunden oder Lieferanten auf
-
Klicke auf Bearbeiten
-
Wähle die gewünschte Währung aus
-
Speichern
Künftig werden alle zugehörigen Dokumente in dieser Währung erstellt.
Dokumente in Fremdwährungen erstellen
So erstellst du ein Angebot, eine Bestellung oder eine Rechnung in einer anderen Währung:
-
Erstelle ein neues Geschäftsdokument
-
Wähle die gewünschte Währung (sofern nicht automatisch vorausgefüllt)
-
Gib die Produkt- oder Leistungsdaten wie gewohnt ein
-
Prüfe, ob die Währungsumrechnung korrekt erfolgt
-
Speichern und versenden
Dolibarr zeigt die Beträge sowohl in der gewählten Fremdwährung als auch in der Hauptwährung an.
Zahlungen in Fremdwährungen erfassen
Auch Zahlungen lassen sich mehrwährungsfähig verwalten:
-
Gehe zu Zahlungen
-
Wähle die entsprechende Rechnung aus
-
Gib den Zahlungsbetrag und die verwendete Währung ein
-
Prüfe oder ändere den Wechselkurs
-
Zahlung bestätigen
Dolibarr aktualisiert automatisch die Buchhaltung in beiden Währungen.
Wechselkurse automatisch aktualisieren
So hältst du deine Wechselkurse aktuell:
-
Gehe zu Startseite > Einstellungen > Geplante Aufgaben
-
Aktiviere die Aufgabe Wechselkurse aktualisieren
-
Richte bei Bedarf einen Dienst wie CurrencyLayer oder Fixer.io ein
Damit lädt Dolibarr die aktuellen Wechselkurse regelmäßig automatisch.
Best Practices für die Mehrwährungsverwaltung
-
Wechselkurse regelmäßig aktualisieren, besonders bei starken Schwankungen
-
Mitarbeiter schulen, damit sie mit Fremdwährungen korrekt arbeiten
-
Finanzberichte überwachen, um Wechselkursverluste oder -gewinne zu erkennen
-
Historische Wechselkurse speichern, um Nachvollziehbarkeit sicherzustellen
Fazit
Die Aktivierung und Nutzung der Mehrwährungsfunktion in Dolibarr macht internationale Geschäfte einfacher und transparenter. Das Modul ermöglicht eine exakte Abbildung der Realität und verbessert die betriebliche Effizienz bei Auslandstransaktionen.
Wenn du dieser Anleitung folgst, kannst du Dolibarr problemlos für die Arbeit mit mehreren Währungen konfigurieren – sicher, übersichtlich und professionell.