Entdecken Sie die Neuerungen in Dolibarr V21: Eine umfassende Analyse der neuesten Funktionen und Verbesserungen
   05/05/2025 00:00:00     Dolibarr , Wiki Dolibarr    0 Bemerkungen
Entdecken Sie die Neuerungen in Dolibarr V21: Eine umfassende Analyse der neuesten Funktionen und Verbesserungen

Dolibarr, die bekannte Open-Source-ERP- und CRM-Plattform, hat soeben die mit Spannung erwartete Version 21 (V21) veröffentlicht. Mit jedem wichtigen Update bringt die Dolibarr-Community neue Funktionen, Verbesserungen und Korrekturen ein, um die Benutzererfahrung, Systemleistung und die gesamte Unternehmensverwaltung zu optimieren. Ob Sie ein erfahrener Nutzer oder neu in der Welt von Dolibarr sind – die Neuerungen von V21 zu kennen, ist entscheidend, um Ihre digitale Geschäftsführung auf dem neuesten Stand zu halten.

Dieser ausführliche Artikel beleuchtet die wichtigsten Neuerungen in Dolibarr V21 – von neuen Modulen und Interface-Optimierungen über erweiterte Sicherheitsfunktionen bis hin zu Entwickler-Updates. Ziel ist es nicht nur, die neuen Funktionen aufzulisten, sondern auch zu erklären, wie sie sich konkret auf den betrieblichen Alltag auswirken. Werfen wir einen Blick auf alles, was diese Version bietet.

Überarbeitete Benutzeroberfläche für bessere Navigation

Eine der auffälligsten Änderungen in Version 21 ist das überarbeitete Interface. Dolibarr war stets für sein schlichtes und funktionales Design bekannt, aber dieses Update hebt die Benutzererfahrung auf ein neues Level.

  • Verbesserte Menüstruktur: Die Menüs sind nun nach Geschäftsbereichen statt nach Modultypen gegliedert, was den Zugriff auf Hauptfunktionen erleichtert.

  • Bessere mobile Darstellung: Die mobile Ansicht wurde optimiert, sodass die Verwaltung über Smartphone und Tablet auch ohne App effizient möglich ist.

  • Anpassbare Dashboards: Nutzer können Dashboards mit modularen Widgets individuell gestalten – perfekt für verschiedene Rollen im Unternehmen.

Diese Verbesserungen reduzieren die Einarbeitungszeit für neue Benutzer und beschleunigen die tägliche Arbeit erfahrener Nutzer.

Neue native Module integriert

Dolibarr V21 enthält mehrere neue native Module, die die Grundfunktionalität ohne externe Plugins erweitern. Sie basieren direkt auf den Bedürfnissen der Community.

  • Bewerbungsmanagement-Modul: HR-Abteilungen können Stellenanzeigen, Bewerbungen und Kandidaten-Tracking verwalten – inklusive Integration mit Kontakten und E-Mail-Vorlagen.

  • Wiki-Modul (Wissensdatenbank): Interne Dokumentation, Handbücher oder SOPs lassen sich zentralisieren – mit Formatierungsfunktionen und Versionsverwaltung.

  • Erweiterte Spesenabrechnung: Unterstützung für mehrere Währungen, neue Genehmigungsabläufe und verbesserte Buchhaltungsintegration.

Diese Module machen Dolibarr zu einer umfassenderen ERP/CRM-Plattform.

Detailliertere Rechteverwaltung

Sicherheit ist ein zentrales Thema in ERP/CRM-Systemen. Dolibarr V21 bietet detailliertere, dennoch einfach zu verwaltende Zugriffsrechte.

  • Hierarchische Rollen: Rollen können andere Rollen erben – z. B. kann ein Regionalleiter zusätzliche Rechte zum Filialleiter erhalten.

  • Aktionsbasierte Rechte: Rechte lassen sich nun auf Modulebene und für einzelne Aktionen (Erstellen, Bearbeiten, Löschen) definieren.

  • Erweitertes Audit-Log: Benutzeraktionen werden umfassend protokolliert, was die Nachverfolgbarkeit verbessert.

Damit lassen sich sicherere und dennoch flexible Arbeitsumgebungen schaffen.

Verbesserte Dokumenten- und Dateiverwaltung

Das Dokumentenmanagementsystem wurde deutlich aufgewertet:

  • Drag-and-Drop-Upload: Dateien lassen sich per Drag & Drop in Projekte, Kunden oder Rechnungen einfügen.

  • Dateiversionierung: Dokumente haben nun Versionen mit Wiederherstellungsoption und Änderungsverlauf.

  • Integrierte Vorschau: PDFs, Bilder und Office-Dokumente lassen sich direkt anzeigen – kein Download nötig.

Ideal für juristische, technische oder dokumentationslastige Teams.

Erweiterte Buchhaltungsfunktionen

Buchhaltung ist ein Kernbereich von Dolibarr. Version 21 bringt zahlreiche Neuerungen:

  • Vordefinierte Kontenrahmen: Vorlagen für verschiedene Länder erleichtern die Erstkonfiguration.

  • Erweiterte Umsatzsteuerverwaltung: Unterstützung für geteilte Mehrwertsteuer, Reverse-Charge und steuerliche Sonderregeln.

  • Automatischer Kontoabgleich: Kontoauszüge können automatisch mit Buchungen abgeglichen werden.

Das vereinfacht Steuerkonformität und Audits erheblich.

Verbesserungen im Projektmanagement

Projektorientierte Unternehmen profitieren von diesen Funktionen:

  • Kanban-Ansicht: Projekte und Aufgaben können im Spaltenformat visualisiert werden – ideal für agile Teams.

  • Abhängigkeiten zwischen Aufgaben: Aufgaben lassen sich logisch verknüpfen, mit Gantt-Diagrammen und Pfadanalysen.

  • Integrierte Zeiterfassung: Mitarbeiter loggen ihre Stunden direkt an Aufgaben, Manager können Berichte filtern.

Alles bleibt innerhalb desselben ERP-Ökosystems.

CRM-Optimierungen

Im Bereich Kundenbeziehung bietet V21 diese Neuerungen:

  • Lead-Scoring: Leads erhalten Punktwerte je nach Verhalten, Quelle oder Engagement.

  • E-Mail-Tracking: Versandte Mails enthalten Tracking-Pixel zur Analyse von Öffnungen und Klicks.

  • Individuelle Vertriebspipelines: Mehrere Sales-Funnels mit eigenen Phasen und KPIs sind möglich.

Das stärkt die strategische Verkaufssteuerung.

Erweiterte API und Dev-Tools

Entwickler profitieren von V21 durch:

  • Mehr REST-API-Endpunkte: HR, Lager, Zeiterfassung etc. sind jetzt per API verfügbar.

  • Webhooks: HTTP-Requests an Drittsysteme lassen sich bei Ereignissen auslösen.

  • Verbesserter Modulgenerator: Der generierte Code ist modularer und wartungsfreundlicher.

Dolibarr wird zur offenen Integrationsplattform.

Leistung und Skalierbarkeit

Dolibarr V21 läuft schneller und effizienter:

  • Optimierte SQL-Abfragen

  • Verbessertes Caching

  • Asynchrone Aufgabenverarbeitung: Massenmails und Exporte blockieren nicht mehr die Benutzeroberfläche.

Besonders wertvoll bei großen Datenmengen.

Internationalisierung

V21 stärkt seine globale Ausrichtung:

  • Neue Sprachpakete

  • Besserer RTL-Support (für Arabisch, Hebräisch etc.)

  • Länderspezifische Voreinstellungen: Steuer- und Rechtsvorlagen für Länder wie Brasilien, Indien, Deutschland...

Dolibarr wird damit weltweit einsatzfähiger.

Migrations- und Sicherheitstools

Dolibarr erleichtert das Upgrade:

  • Migrationsskripte

  • Pre-Update-Checks

  • Bessere Backups und Logs

Risiken bei Updates werden minimiert.

Community und Ökosystem

Mit V21 wächst auch das Umfeld:

  • Aktualisierte Dokumentation

  • Neue Module im Dolistore

  • Mehr Community-Aktivität (Foren, GitHub, Übersetzungen)

Ein lebendiges Open-Source-Projekt.

Fazit

Dolibarr V21 ist mehr als nur ein Update – es ist ein großer Schritt hin zu einem leistungsstärkeren, moderneren und vollständigeren ERP/CRM. Mit greifbaren Verbesserungen für Anwender und IT-Teams ist es eine starke Wahl für Unternehmen, die Finanzen, Projekte, Vertrieb, HR und Lagerhaltung in einer Plattform vereinen wollen.

Für neue und bestehende Nutzer bedeutet der Umstieg auf Dolibarr V21: intelligenter, integrierter und zukunftssicherer arbeiten.

Bemerkungen

Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu schreiben