
Dolibarr ERP & CRM ist eine vielseitige Open-Source-Plattform, mit der Unternehmen viele Aspekte ihres Geschäfts verwalten können. Einer der größten Vorteile von Dolibarr ist seine modulare Architektur – sie ermöglicht es Entwicklern, die Funktionen des Systems durch eigene Module zu erweitern. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ein einfaches, benutzerdefiniertes Modul in Dolibarr erstellst.
Das modulare System von Dolibarr verstehen
Bevor du ein Modul erstellst, solltest du verstehen, wie Dolibarrs Modulsystem funktioniert. Jedes Modul ist ein in sich geschlossenes Paket, das Folgendes leisten kann:
-
Neue Menüs oder Seiten hinzufügen
-
Datenbanktabellen erstellen
-
Geschäftslogik und Berechtigungen definieren
-
Mit Hooks und Triggern in bestehende Abläufe eingreifen
Ein eigenes Modul ermöglicht dir, Dolibarr an deine Bedürfnisse anzupassen, ohne den Core-Code zu verändern – das vereinfacht Wartung und Updates erheblich.
Voraussetzungen
Du brauchst:
-
Eine funktionierende Dolibarr-Installation (idealerweise aktuell)
-
Grundkenntnisse in PHP, HTML und SQL
-
Zugriff auf das Dateisystem (lokal oder per FTP/SSH)
-
Einen Code-Editor (z. B. VS Code oder Sublime Text)
Schritt-für-Schritt: Dein erstes Modul
1. Modulverzeichnis erstellen
Wechsle in das Verzeichnis htdocs/custom/
deiner Dolibarr-Installation. Erstelle einen neuen Ordner für dein Modul:
Ersetze mymodule
durch den gewünschten Modulnamen.
2. Modul-Deskriptor anlegen
Der Deskriptor definiert dein Modul für Dolibarr. Erstelle in htdocs/custom/mymodule/core/modules/
die Datei modMyModule.class.php
:
Beispielinhalt:
Passe die Werte nach deinen Bedürfnissen an. Die numero
muss eindeutig sein.
3. Modulstruktur aufbauen
Empfohlene Struktur:
4. Konfigurationsseite erstellen
In admin/mymodule_setup.php
:
5. Sprachdatei anlegen
In lang/de_DE/mymodule.lang
:
6. Öffentliche Seite erstellen
In page/mymodule_page.php
:
7. Eigene Klasse definieren (optional)
In class/myclass.class.php
:
8. SQL-Skript erstellen (optional)
In sql/mymodule.sql
:
9. Modul aktivieren
-
Melde dich als Administrator an
-
Gehe zu Startseite > Setup > Module/Anwendungen
-
Suche dein Modul
-
Klicke auf Aktivieren
10. Modul testen
-
Öffne die Konfigurationsseite
-
Rufe die öffentliche Seite auf
-
Überprüfe, ob Tabellen erstellt wurden (falls nötig)
Fazit
Ein benutzerdefiniertes Modul in Dolibarr zu erstellen ist nicht nur möglich, sondern auch relativ unkompliziert. Es bietet dir volle Kontrolle und Flexibilität, um deine ERP/CRM-Lösung an die genauen Anforderungen deines Unternehmens anzupassen – ohne den Core-Code zu verändern.
Wenn du das Grundprinzip einmal verstanden hast, kannst du dein Modul mit weiteren Funktionen, Benutzerrechten, Hooks und automatisierten Abläufen erweitern.