Erstelle Dein Eigenes ERP mit Dolibarr – Ganz Ohne Programmieren!
   03/27/2025 00:00:00     Dolibarr    0 Bemerkungen
Erstelle Dein Eigenes ERP mit Dolibarr – Ganz Ohne Programmieren!

Ein Unternehmen zu führen – ob groß oder klein – bedeutet, viele Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen: Lagerverwaltung, Rechnungsstellung, Buchhaltung, Kundenbeziehungen, Projekte, Personalwesen... Früher konnten sich nur große Unternehmen ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) leisten, um all das zentral zu steuern. Heute ändert sich das dank Open-Source-Tools wie Dolibarr. Diese umfassende Anleitung zeigt dir, wie du dein eigenes ERP-System mit Dolibarr einrichtest – ganz ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

Egal, ob du Freelancer, Inhaber eines KMU oder Leiter einer Organisation bist: Dieser Leitfaden begleitet dich Schritt für Schritt – vom Kennenlernen bis zur maßgeschneiderten Konfiguration von Dolibarr.

Was ist Dolibarr?

Dolibarr ist eine Open-Source-ERP- und CRM-Software, die für kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler, Stiftungen und öffentliche Einrichtungen entwickelt wurde. Sie vereint Einfachheit und Leistungsstärke in einem modularen System. Du aktivierst nur die Funktionen, die du brauchst – das macht das System schlank und effizient.

Dolibarr bietet Module für:

  • Kundenbeziehungsmanagement (CRM)

  • Unternehmensressourcenplanung (ERP)

  • Rechnungsstellung und Zahlungen

  • Lagerverwaltung

  • Projektmanagement

  • Personalverwaltung (HR)

  • Buchhaltung und Banking

  • Point of Sale (POS)

Dolibarr basiert auf PHP und verwendet MySQL/MariaDB. Es ist mit den meisten Webhostings kompatibel. Du kannst es lokal, auf einem VPS oder in der Cloud über Services wie DoliCloud nutzen.

Warum Dolibarr Wählen?

Dolibarr ist für jedermann zugänglich – keine technischen oder Programmierkenntnisse erforderlich. Alles lässt sich über ein übersichtliches Web-Interface konfigurieren.

Hauptvorteile:

  • Open Source und kostenlos: Keine Lizenzkosten, voller Zugriff auf die Community

  • Intuitive Oberfläche: Klare Dashboards, einfache Navigation

  • Modulare Struktur: Nur das aktivieren, was du brauchst

  • Plattformunabhängig: Windows, Linux, macOS

  • Mobilfreundlich: Responsive Oberfläche für Tablets und Smartphones

  • Mehrsprachig und Multiwährungsfähig

  • Großes Erweiterungs-Ökosystem über Dolistore

Vor der Installation: Hosting-Option wählen

Bevor du beginnst, entscheide, wie du Dolibarr hosten möchtest. Es gibt drei Hauptoptionen:

1. Eigenes Hosting (lokal oder VPS)

Installiere Dolibarr auf deinem Rechner oder Server. Du hast volle Kontrolle über deine Daten. Ein VPS ist ideal für 24/7-Zugriff ohne eigene Hardware.

2. Shared Hosting

Viele Hoster unterstützen PHP und MySQL, Dolibarr lässt sich wie ein normales Webprojekt installieren. Gut für alle, die Onlinezugang ohne Serververwaltung wollen.

3. SaaS (DoliCloud oder andere)

DoliCloud ist der offizielle SaaS-Dienst für Dolibarr. Keine Installation nötig – einfach anmelden und starten. Perfekt für Nicht-Techniker.

In dieser Anleitung konzentrieren wir uns auf die Installation mit cPanel – ideal für Einsteiger.

Schritt-für-Schritt-Installation (ohne Code)

Schritt 1: Dolibarr herunterladen

  1. Besuche www.dolibarr.org

  2. Gehe zum Download-Bereich

  3. Lade die aktuelle stabile Version herunter (.zip oder .tgz)

Schritt 2: Hosting vorbereiten

Bei cPanel-Hosting:

  1. Melde dich in deinem cPanel-Konto an

  2. Erstelle unter MySQL-Datenbanken eine neue Datenbank

  3. Lege einen MySQL-Benutzer an und gewähre ihm alle Rechte

  4. Lade das Dolibarr-Archiv im Dateimanager ins public_html-Verzeichnis hoch

  5. Entpacke die Dateien

  6. Benenne den Ordner um (z. B. dolibarr), wenn nötig

Schritt 3: Web-Installer starten

  1. Gehe zu http://deinedomain.com/dolibarr/

  2. Der Installer prüft das System

  3. Sprache wählen, auf Weiter klicken

  4. Lizenz akzeptieren

  5. Datenbankdaten eingeben:

    • Server: localhost

    • Datenbankname, Nutzer, Passwort

  6. Admin-Konto anlegen mit sicherem Passwort

  7. Auf Installieren klicken

Schritt 4: Ordner install/ löschen

Nach der Installation lösche aus Sicherheitsgründen den Ordner install/ über den Dateimanager.

Erster Login und Grundeinstellungen

Gehe zur Dolibarr-URL und logge dich mit dem Admin-Account ein.

Unternehmensdaten einrichten:

  • Setup > Unternehmen/Organisation

  • Name, Logo, Adresse, Kontaktdaten

Allgemeine Einstellungen:

  • Sprache, Währung, Geschäftsjahr

  • MwSt.-Sätze

  • Zeitzone und Datumsformate

E-Mail konfigurieren:

  • Setup > E-Mail

  • SMTP-Zugangsdaten eintragen für Versand von Rechnungen & Co.

Module aktivieren

Dolibarr ist modular. Aktiviere unter Start > Setup > Module/Anwendungen nur die benötigten Funktionen.

Empfohlene Startmodule:

  • Dritte: Kunden, Lieferanten, Kontakte

  • Rechnungen: Rechnungen erstellen und verwalten

  • Produkte/Dienstleistungen: Katalog anlegen

  • Angebote: Angebote erstellen

  • Projekte: Projektverwaltung

  • Buchhaltung/Bank: Zahlungsflüsse verfolgen

  • POS: Verkaufsstellen-Modul

  • Benutzer & Rechte: Zugriffsverwaltung

Jedes Modul hat eine Konfigurieren-Option.

Kunden, Produkte und Rechnungen anlegen

Ein Beispiel-Workflow:

  1. Kunden hinzufügen:

    • Dritte > Neuer Dritter

    • Daten eintragen und speichern

  2. Produkt hinzufügen:

    • Produkte > Neues Produkt

    • Beschreibung, Preis etc. eingeben

  3. Angebot erstellen:

    • Vertrieb > Angebote

    • Kunde auswählen, Produkte hinzufügen

    • Bestätigen und per E-Mail senden

  4. In Rechnung umwandeln:

    • Angebot umwandeln

    • Rechnung validieren, als bezahlt markieren

Lieferungen, Versand und Bankbuchungen sind ebenfalls möglich.

Benutzer & Rechte verwalten

Im Team:

  • Benutzer & Gruppen aufrufen

  • Neue Benutzer anlegen, Rollen zuweisen (z. B. Vertrieb, Buchhaltung)

  • Rechte pro Modul definieren

Rollensystem = klare und sichere Zugriffssteuerung.

Backup & Wartung

Daten schützen:

  • Backup-Modul nutzen für regelmäßige Datenbank-Backups

  • Dokumentenordner ebenfalls sichern

  • Immer Updates einspielen, sobald verfügbar

Vor einem Update: Backup erstellen und Dolibarr-Wiki konsultieren.

Dolibarr erweitern mit Add-ons

Auf NEXT GESTION findest du:

  • Individuelle Rechnungsvorlagen

  • E-Commerce-Plugins

  • Erweiterte Lagerverwaltung

  • Zahlungsanbieter (PayPal, Stripe)

  • Barcode- und Logistik-Tools

Einfach nach /htdocs/custom hochladen und aktivieren.

Integration mit anderen Tools

Dolibarr bietet REST-APIs und Schnittstellen für:

  • WooCommerce, Magento

  • Mailchimp, CRM-Systeme

  • Buchhaltungssoftware

Viele Integrationen funktionieren plug & play – kein Programmieren nötig.

Fazit

Ein eigenes ERP zu erstellen klingt technisch – mit Dolibarr ist es für jeden machbar. CRM, Lager, Rechnungen, HR: alles an einem Ort.

Ob in der Cloud oder selbst gehostet – Dolibarr ist leistungsfähig, flexibel und ohne versteckte Kosten. Keine steile Lernkurve.

Übernimm die Kontrolle über dein Business – Dolibarr macht ERP für alle möglich.

Bemerkungen

Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu schreiben