Projektverfolgung in Dolibarr: Wichtige Funktionen und bewährte Verfahren
Projektmanagement ist ein zentraler Bestandteil vieler Unternehmen, sei es in Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen oder großen Konzernen. Um eine reibungslose Aufgabenerledigung, die Einhaltung von Fristen und eine Kontrolle der Budgets zu gewährleisten, ist eine effektive Projektverfolgung unerlässlich. Diese ermöglicht es Unternehmen, Probleme schnell zu erkennen, Ressourcen optimal einzusetzen und eine klare Kommunikation zwischen den
Warum Dolibarr ideal für die Verwaltung von Multi-Entitäten und Multi-Unternehmen ist
Für jedes Unternehmen, das mehrere rechtliche Einheiten oder operative Abteilungen verwaltet, ist eine zentralisierte und flexible Softwarelösung absolut unerlässlich. Im Jahr 2025 entscheiden sich immer mehr Unternehmen für integrierte Managementsysteme (ERPs), die sich an komplexe Strukturen anpassen können. Dolibarr, ein modulares und skalierbares Open-Source-ERP, positioniert sich als eines der besten Werkzeuge für die Verwaltung von Multi-En
Dolibarr und wachsende Unternehmen: Eine nachhaltige Wahl im Jahr 2025?
Wachsende Unternehmen, ob Start-ups oder expandierende KMU, stehen vor einer großen Herausforderung: Sie müssen das steigende Datenvolumen, Transaktionen und Prozesse bewältigen, ohne ihre operative Effizienz zu gefährden. In diesem Zusammenhang wird die Wahl des richtigen ERP-Systems (Enterprise Resource Planning) entscheidend. Bis zum Jahr 2025 positioniert sich Dolibarr als Schlüssellösung, die den Anforderungen wachsender Unternehmen dank ihr
Open-Source-ERP vs. Proprietäre Software: Warum Dolibarr wählen?
Wenn ein Unternehmen ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) einführen möchte, um Daten zu zentralisieren und Prozesse zu optimieren, stellt sich schnell eine grundlegende Frage: Sollte man sich für eine Open-Source-Lösung oder für proprietäre Software entscheiden? Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Unterschiede zwischen Open-Source-ERP-Systemen und proprietären Lösung
Dolibarr für Vereine: Ein konkretes Beispiel für den Einsatz
Im gemeinnützigen Bereich stellt die Verwaltung von Mitgliedern, Beiträgen und Veranstaltungen oft eine große Herausforderung dar. Im Gegensatz zu Unternehmen verfügen Vereine nur selten über ein großes Budget, um teure Softwarelösungen anzuschaffen. Daher suchen sie nach kostengünstigen, benutzerfreundlichen Lösungen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dolibarr, ein Open-Source-ERP, hat sich zunehmend als ideale Wahl für viele
Wie ein KMU seine Verwaltung mit Dolibarr im Jahr 2025 optimiert hat
Im Jahr 2025 stehen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor einer zunehmend komplexen Umwelt: ein immer stärker umkämpfter Markt, ständig sich ändernde Vorschriften und wachsende Kundenerwartungen. Angesichts dieser Herausforderungen greifen viele KMU auf technologische Werkzeuge zurück, um ihre Prozesse zu rationalisieren und ihre Produktivität zu maximieren. Eines dieser Unternehmen, ansässig im Süden Frankreichs, hat vor kurzem Dolib
Anzeige 24 zu 30 von 375 (5 Pages)