
Ein Unternehmen ohne die richtigen Werkzeuge zu führen, kann schnell zu Chaos, verpassten Chancen und Zeitverschwendung führen. Dolibarr ERP/CRM ist eine kostenlose Open-Source-Lösung, die kleinen Unternehmen hilft, Kunden, Finanzen, Lager, Verkäufe und vieles mehr über ein zentrales Dashboard zu verwalten. Und das Beste daran? Du musst kein IT-Experte sein, um loszulegen.
Dieser ausführliche Leitfaden unterteilt die Installation und Erstkonfiguration von Dolibarr in fünf einfache Schritte. Egal ob du ein Start-up, ein Freelancer-Business oder ein wachsendes Team führst – mit diesen Schritten kannst du Dolibarr einrichten und deine Geschäftsprozesse noch heute effizient gestalten.
Schritt 1: Wo soll Dolibarr installiert werden?
Bevor du Dolibarr nutzen kannst, musst du entscheiden, wo du es installierst. Es gibt drei Hauptoptionen:
Option A: Cloud-Hosting (am einfachsten für Einsteiger)
Nutze einen Anbieter wie DoliCloud, der dir ein vorinstalliertes Dolibarr-System bietet. Keine Installation, keine Wartung.
-
Vorteile: Schneller Start, sicher, automatische Updates
-
Nachteile: Monatliche oder jährliche Kosten
Option B: Shared Hosting (mit Softaculous)
Viele Hosting-Anbieter unterstützen die Ein-Klick-Installation über Softaculous. Achte auf ein cPanel-Hosting.
-
Vorteile: Günstig, minimale technische Einrichtung
-
Nachteile: Begrenzte Leistung bei großen Datenmengen
Option C: Lokale Installation (Self-Hosting)
Für maximale Kontrolle oder Offline-Betrieb installiere Dolibarr auf deinem eigenen System oder Server (z. B. XAMPP, WAMP, Linux, Raspberry Pi).
-
Vorteile: Keine laufenden Kosten, vollständig anpassbar
-
Nachteile: Grundkenntnisse über Server erforderlich
Tipp: Wähle Option A, wenn du es einfach willst. Entscheide dich für C, wenn du dich mit Servern auskennst.
Schritt 2: Dolibarr installieren (je nach Option)
A. Über DoliCloud oder ähnliche Anbieter
-
Besuche die Website des Anbieters.
-
Registriere dich und wähle einen Tarif.
-
Greife über den Browser auf deine Dolibarr-Instanz zu.
Keine Installation nötig. Du kannst sofort loslegen.
B. Mit Softaculous (Shared Hosting)
-
Melde dich im cPanel an.
-
Suche nach Softaculous Apps Installer.
-
Suche nach „Dolibarr“.
-
Klicke auf „Jetzt installieren“.
-
Wähle Domain, setze Zugangsdaten, bestätige.
Fertig. Dolibarr ist auf deinem Webspace aktiv.
C. Manuelle Installation (Self-Hosting)
Wenn du Dolibarr lokal auf deinem PC oder Server installierst:
-
Installiere eine Serverumgebung (z. B. XAMPP, LAMP).
-
Lade die neueste Version von Dolibarr.org herunter.
-
Entpacke die Dateien ins Webverzeichnis (z. B.
/htdocs
oder/var/www/html
). -
Erstelle eine MySQL/MariaDB-Datenbank.
-
Öffne das Dolibarr-Verzeichnis im Browser und folge dem Setup-Assistenten.
Der Assistent hilft bei Sprachwahl, Systemprüfung, Datenbankeinrichtung und Admin-Konto.
Schritt 3: Grundkonfiguration
Nach der Installation landest du im Dolibarr-Dashboard. Vor dem Start solltest du die wichtigsten Einstellungen setzen.
Unternehmensprofil
Gehe zu Home > Setup > Unternehmen/Organisation:
-
Name, Logo und Kontaktdaten eintragen
-
Zeitzone, Währung und Steuersätze festlegen
Modulverwaltung
Dolibarr ist modular. Aktiviere nur, was du wirklich brauchst:
-
Dritte: Kunden- und Lieferantenverwaltung
-
Produkte/Dienstleistungen: Produktkatalog
-
Rechnungen/Angebote: Geschäftsdokumente
-
Bank/Kasse: Zahlungsübersicht
-
Projekte: Aufgabenplanung
Tipp: Starte klein und erweitere bei Bedarf.
Schritt 4: Erste Daten hinzufügen
Jetzt kannst du mit echten Daten arbeiten.
Kunden und Lieferanten anlegen
-
Gehe zu Dritte > Neuer Eintrag
-
Wähle Typ (Kunde, Lieferant oder beides)
-
Kontakt- und Adressdaten eintragen
Produkte oder Dienstleistungen hinzufügen
-
Gehe zu Produkte/Dienstleistungen > Neues Produkt
-
Produkt- oder Dienstleistungstyp wählen
-
Beschreibung, Preis und Steuersatz angeben
Erstes Angebot oder Rechnung erstellen
-
Gehe zu Verkauf > Neues Angebot oder Neue Rechnung
-
Kunden auswählen, Artikel hinzufügen, Bedingungen anpassen
-
Vorschau anzeigen und PDF generieren
Bankkonten einrichten
-
Über Bank > Neues Konto Einnahmen und Ausgaben verfolgen
Hinweis: Passe deine PDF-Vorlagen an unter Setup > Module > PDF.
Schritt 5: Geschäftsführung mit Dolibarr starten
Das System ist bereit. Jetzt kannst du Dolibarr im Alltag einsetzen.
Tägliche Nutzung
-
CRM-Modul: Kontakte und Leads verwalten
-
Rechnungen versenden und Zahlungen verfolgen
-
Lager, Bestellungen und Lieferungen managen
-
Projekte und Aufgaben organisieren
Benutzerverwaltung
-
Mitarbeiter hinzufügen mit Rollen und Rechten
-
Unter Setup > Benutzer & Rechte konfigurieren
Sicherheit & Backups
-
Bei Self-Hosting regelmäßige Backups einrichten
-
Starke Passwörter & HTTPS verwenden
-
Benutzeraktivitäten protokollieren
Berichte
-
Nutze eingebaute Reports:
-
Umsätze
-
Kundenaktivität
-
Finanzen
-
-
Exportiere als CSV oder PDF
Tipp: Wöchentliche Reports helfen beim Überblick.
Fazit
Dolibarr ist mehr als nur ein Tool – es ist eine vollständige ERP/CRM-Suite, die dein Unternehmen strukturiert und automatisiert. Ob du Verkauf, Lager oder Kundenbeziehungen verwaltest – Dolibarr passt sich an.
Mit nur fünf klaren Schritten kannst du Dolibarr heute installieren und einrichten. Kein IT-Team notwendig. Einmal eingerichtet, sparst du Zeit, erhältst bessere Einblicke und arbeitest professioneller.
Wenn du genug von Excel und zerstreuten Tools hast, ist Dolibarr die Komplettlösung. Open Source, flexibel und bereit, dein Business zu unterstützen.