
Egal ob Unternehmer, Freiberufler oder Vereinsleiter – wenn du nach einer einfachen, günstigen und zentralisierten Lösung suchst, um Kunden, Angebote, Rechnungen, Lager, Projekte oder Mitarbeiter zu verwalten, könnte Dolibarr ERP & CRM genau das Richtige für dich sein. Doch es stellt sich eine Frage: Du hast keine IT-Kenntnisse. Kannst du Dolibarr trotzdem installieren und nutzen?
Die Antwort lautet: Ja. Und zwar ganz sicher.
In diesem ausführlichen und einsteigerfreundlichen Leitfaden zeige ich dir mehrere Möglichkeiten, wie du Dolibarr ohne technisches Wissen installieren kannst. Außerdem erkläre ich dir die ersten Schritte nach der Installation, damit du dein Unternehmen mit Dolibarr betreiben kannst – ganz ohne Entwickler oder Systemadministrator. Ob allein oder mit kleinem Team: Du brauchst keine IT-Ausbildung, um deine Prozesse zu digitalisieren.
Was ist Dolibarr?
Dolibarr ist eine Open-Source-ERP- (Enterprise Resource Planning) und CRM- (Customer Relationship Management) Lösung. Sie wurde für Kleinstunternehmen, KMUs, Freiberufler und Vereine entwickelt. Dolibarr ist modular aufgebaut: Du aktivierst nur die Funktionen, die du brauchst – z. B. Kundenverwaltung, Angebote, Rechnungen, Produktkatalog, Lager, Personal, Buchhaltung ...
Da Dolibarr webbasiert ist, kannst du es über jedes Gerät mit Internetzugang nutzen. Es gibt auch mobile Apps und viele Erweiterungen. Das Beste: Du kannst es kostenlos installieren und verwenden.
Option 1: Die einfachste Lösung – Dolibarr Hosting mit vorkonfigurierter Installation
Wenn du dich nicht mit Servern, Datenbanken oder PHP-Dateien beschäftigen möchtest, nimm einen Anbieter mit vorkonfiguriertem Dolibarr-Hosting:
-
DoliCloud: Offizielles Dolibarr-Hosting
-
Jeder Webhoster mit Softaculous (z. B. Hostinger, A2 Hosting)
Warum ideal für Nicht-Techniker?
-
Keine Installationsschritte – alles ist vorbereitet
-
Automatische Updates und Backups
-
Sichere, gewartete Server
-
Weltweit erreichbar
So funktioniert’s:
-
Anbieter mit Dolibarr auswählen.
-
Kostenloses oder kostenpflichtiges Paket wählen.
-
Unternehmensdaten (Name, Sprache, Währung) angeben.
-
Im Dolibarr-Dashboard anmelden – und loslegen.
Kein Terminal. Kein Code. Nur ein paar Klicks.
Option 2: Ein-Klick-Installation mit Softaculous (auch einfach)
Falls dein Hosting-Anbieter Softaculous anbietet, kannst du Dolibarr mit einem Klick installieren. Softaculous ist ein Software-Installer, der bei vielen cPanel-Hostern dabei ist.
Schritt-für-Schritt:
-
Bei deinem Webhosting anmelden (z. B. cPanel).
-
Softaculous Apps Installer aufrufen.
-
Nach Dolibarr suchen.
-
Auf „Installieren“ klicken.
-
URL wählen (z. B. deinname.de/dolibarr).
-
Admin-Nutzer und Passwort festlegen.
-
Auf „Installieren“ klicken – fertig.
Vorteile:
-
Auf deiner eigenen Domain
-
Keine technische Einrichtung nötig
-
Volle Datenkontrolle
Wenn du einen Hoster bedienen kannst, kannst du auch Dolibarr installieren.
Option 3: Vorgefertigte virtuelle Maschine (zum Testen lokal)
Wenn du Dolibarr erstmal kostenlos ausprobieren willst, kannst du eine virtuelle Maschine mit vorinstalliertem Dolibarr nutzen. Das läuft mit Software wie VirtualBox auf deinem PC oder Mac.
Schritte:
-
VirtualBox herunterladen (virtualbox.org).
-
Eine Dolibarr-VM aus der Community laden.
-
In VirtualBox öffnen.
-
VM starten – Dolibarr öffnet sich im Browser unter
http://localhost
.
Einschränkungen:
-
Nicht für Live-Einsatz geeignet (langsam, nur lokal)
-
Ideal zum risikolosen Ausprobieren
Option 4: Manuelle Installation auf dem PC (technischer, aber machbar)
Diese Option ist am technischsten, aber auch für neugierige Einsteiger machbar. Du kannst Dolibarr lokal mit XAMPP oder MAMP installieren.
Grundlegende Schritte:
-
XAMPP oder MAMP installieren.
-
Neueste Dolibarr-Version herunterladen.
-
Dateien ins
htdocs
-Verzeichnis kopieren. -
Apache und MySQL starten.
-
Browser öffnen:
http://localhost/dolibarr/
-
Installationsassistent ausfüllen.
Für alle, die gerne selbst probieren.
Nach der Installation: Erste Schritte
Egal, wie du Dolibarr installiert hast – so startest du richtig.
1. Unternehmensprofil ausfüllen
Gehe zu Konfiguration > Unternehmen/Organisation:
-
Name, Logo, Adresse eintragen
-
Währung, Sprache, Geschäftsjahr festlegen
-
MwSt.-Sätze einrichten
2. Nur benötigte Module aktivieren
Beispielsweise:
-
Dritte (Kunden & Lieferanten)
-
Rechnungsstellung
-
Angebote
-
Produkte/Dienstleistungen
-
Projekte
Nicht alles aktivieren. Konzentriere dich auf das Nötigste.
3. Erste Kunden und Produkte anlegen
Gehe zu Dritte > Neuer Kunde und trage Daten ein. Dann Produkte > Neues Produkt – so entsteht dein Katalog.
4. Angebot oder Rechnung erstellen
Teste die Erstellung eines Dokuments. Dolibarr erzeugt ein PDF zur Weitergabe.
5. Dokumentvorlagen anpassen
In Konfiguration > Module > PDF kannst du Aussehen und Layout von Rechnungen und Angeboten festlegen. Logo hochladen, Fußzeile definieren…
6. Dashboard nutzen
In Echtzeit siehst du:
-
Offene Rechnungen
-
Verkaufszahlen
-
Laufende Aufgaben
-
Letzte Dokumente
Einfach organisiert – ganz ohne Excel.
Was du NICHT wissen musst
Du brauchst keine:
-
Kommandozeile
-
Programmierkenntnisse
-
Datenbank-Erfahrung
-
Linux- oder Serverwissen
-
Vorerfahrung mit ERP oder CRM
Wenn du Formulare ausfüllen und Mails schreiben kannst, bist du bereit.
Tipps für Nicht-Techniker
-
Dolibarr-URL als Lesezeichen speichern
-
Sichere Passwörter wählen und sicher verwahren
-
Regelmäßig Backups machen, wenn selbst gehostet
-
In die Dolibarr-Community eintreten (Foren, Gruppen)
-
Klein anfangen – weitere Module später hinzufügen
Fazit: Du schaffst das
Ja – du kannst Dolibarr ohne IT-Kenntnisse installieren. Tausende Unternehmer tun das täglich. Dank Ein-Klick-Installationen, verwaltetem Hosting und einer benutzerfreundlichen Oberfläche bist du in weniger als einer Stunde startklar.
Schluss mit Excel-Chaos? Zeit für Dolibarr. Eine professionelle, erschwingliche Lösung – ohne Technikfrust.
Kein IT-Team? Kein Problem. Dolibarr ist für dich gemacht.