Wie man Dolibarr sicher von Version 17.0.0 auf 19.0.1 aktualisiert: Vollständige Anleitung
   05/08/2025 00:00:00     Dolibarr , Wiki Dolibarr    0 Bemerkungen
Wie man Dolibarr sicher von Version 17.0.0 auf 19.0.1 aktualisiert: Vollständige Anleitung

Die Aktualisierung von Dolibarr ERP/CRM ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit, Leistung und Aktualität Ihrer Unternehmenssoftware sicherzustellen. Version 19.0.1 bringt im Vergleich zu 17.0.0 zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich, weshalb viele Nutzer ein Upgrade in Erwägung ziehen. Dabei ist es jedoch wichtig, einem klar definierten Prozess zu folgen, um Datenverluste, Serviceunterbrechungen oder Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Diese ausführliche Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den sicheren und effizienten Upgrade-Prozess von Dolibarr 17.0.0 auf 19.0.1. Ob Sie Systemadministrator oder technisch versierter Geschäftsinhaber sind – dieser Leitfaden hilft Ihnen, das Upgrade mit Zuversicht durchzuführen.

Änderungen zwischen Version 17.0.0 und 19.0.1 verstehen

Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich mit den Neuerungen in den Versionen 18.x und 19.x vertraut machen. Diese beinhalten signifikante Änderungen an Modulen, Core-Komponenten, Sicherheitsfunktionen und der Benutzeroberfläche.

Beispiele für Verbesserungen:

  • Verbesserte REST-API

  • Erweiterungen am POS-Modul

  • Überarbeitete E-Mail- und Dokumentenvorlagen

  • Bessere Kompatibilität mit PHP 8.x

  • Neue Berechtigungen und Sicherheits-Patches

  • Aktualisierte Drittanbieter-Bibliotheken

Lesen Sie die offiziellen Changelogs auf dolibarr.org, um zu prüfen, ob Ihre genutzten Funktionen betroffen sind.

Schritt 1: Systemvoraussetzungen für Dolibarr 19.0.1 prüfen

Dolibarr 19.0.1 benötigt bestimmte Versionen von PHP, MySQL/MariaDB und Apache/Nginx. Ein Update ohne vorherige Kompatibilitätsprüfung kann fehlschlagen.

Anforderungen:

  • PHP: 7.4 bis 8.2 (empfohlen: 8.1+)

  • MySQL: 5.7+ oder MariaDB 10.3+

  • Apache 2.4+ oder Nginx mit PHP-FPM

  • Freier Speicherplatz: mindestens 1 GB

Verwenden Sie die Kommandozeile oder phpinfo(), um Ihre Umgebung zu überprüfen. Aktualisieren Sie bei Bedarf Ihre Serverkonfiguration.

Schritt 2: Vollständiges Backup erstellen (Dateien + Datenbank)

Vor jedem Upgrade ist ein vollständiges Backup Ihrer Dateien und Datenbank unerlässlich.

Dateien sichern:

tar -czvf backup_dolibarr_1700.tar.gz /var/www/html/dolibarr

Datenbank sichern:

mysqldump -u root -p dolibarr_db > dolibarr_db_1700.sql

Speichern Sie die Backups auf einem Remote-Server oder in der Cloud mit eindeutiger Benennung.

Schritt 3: Upgrade auf Testserver testen

Führen Sie keine Aktualisierung direkt in der Produktion durch. Klonen Sie die Umgebung auf einen Testserver und simulieren Sie den Upgrade-Prozess.

  • Kopieren Sie Dateien und Datenbank

  • Konfigurieren Sie eine Subdomain oder lokalen Zugriff

  • Folgen Sie den weiteren Schritten zur Durchführung

So erkennen Sie eventuelle Probleme, bevor sie Ihre Live-Umgebung betreffen.

Schritt 4: Dolibarr 19.0.1 herunterladen

Laden Sie das stabile Release von der offiziellen Website oder GitHub:

Link: https://github.com/Dolibarr/dolibarr/releases

Wählen Sie das für Ihren Server geeignete .tgz- oder .zip-Paket.

Schritt 5: Wartungsmodus aktivieren (optional)

Wenn Sie auf einem Live-Server arbeiten:

  • Informieren Sie die Nutzer

  • Beschränken Sie den Zugriff per .htaccess oder Firewall

  • Zeigen Sie eine maintenance.html-Seite an

So verhindern Sie Änderungen während des Updates.

Schritt 6: Dateien durch neue Version ersetzen

Behalten Sie bei:

  • htdocs/conf/conf.php

  • Den Ordner /documents/

  • Benutzerdefinierte Module in /custom/

Befehle:

tar -xvzf dolibarr-19.0.1.tgz
rm -r /var/www/html/dolibarr/*
cp -r dolibarr-19.0.1/htdocs/* /var/www/html/dolibarr/
chown -R www-data:www-data /var/www/html/dolibarr
chmod -R 755 /var/www/html/dolibarr

Schritt 7: Upgrade-Assistent starten

Im Browser öffnen:

http://ihredomain.com/install/

Dolibarr erkennt die Version und startet den Upgrade-Assistenten. Folgen Sie den Anweisungen, bis der Prozess abgeschlossen ist. Der /install/-Ordner wird anschließend automatisch entfernt.

Schritt 8: Funktionalität nach dem Upgrade prüfen

Überprüfen Sie:

  • Datenintegrität

  • Funktion benutzerdefinierter Module

  • Fehlerprotokolle

  • Dokument- und E-Mail-Generierung

  • Grundfunktionen wie Rechnungen und Produkte

Testen Sie auch externe Integrationen, falls vorhanden.

Schritt 9: Sicherheit und Protokollierung nach dem Upgrade

  • Aktivieren Sie Audit-Logs

  • Überprüfen Sie Benutzerrechte

  • Erneuern Sie ggf. SSL-Zertifikate

  • Prüfen Sie Firewall- und Sicherheitskonfigurationen

Schritt 10: Benutzer informieren und Betrieb wieder aufnehmen

Nach Abschluss der Tests:

  • Aktivieren Sie den Zugang für Benutzer wieder

  • Informieren Sie über Neuerungen

  • Bieten Sie Schulungen oder Dokumentation an

Was tun bei Problemen?

Häufige Fehler:

  • Weiße Seite oder Fehler 500: PHP-Logs prüfen

  • Datenbankfehler: Upgrade unvollständig?

  • Fehlende Module: ggf. neu installieren

Zur Wiederherstellung:

  • Backups von Dateien und Datenbank zurückspielen

  • Webdienste neu starten

Fazit: Sicheres Upgrade leicht gemacht

Das Upgrade von Dolibarr 17.0.0 auf 19.0.1 ist einfach, wenn man einem strukturierten Ablauf folgt. Mit dieser Anleitung sind Sie bestens gerüstet.

Goldene Regel: Niemals ohne Backup und Test updaten. So profitieren Sie sicher von allen Vorteilen der neuen Version.

Bemerkungen

Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu schreiben