Verkaufsleistungen mit den nativen Tools von Dolibarr verfolgen: Ausführlicher Leitfaden
   04/10/2025 00:00:00     Dolibarr , Wiki Dolibarr    0 Bemerkungen
Verkaufsleistungen mit den nativen Tools von Dolibarr verfolgen: Ausführlicher Leitfaden

Die Überwachung der Verkaufsleistungen ist entscheidend für jedes Unternehmen, das wachsen, seine Abläufe optimieren und wettbewerbsfähig bleiben möchte. Dolibarr ERP/CRM bietet mit seiner umfangreichen Palette an integrierten Funktionen leistungsstarke Werkzeuge, um Verkaufsaktivitäten effektiv zu verfolgen und zu analysieren — ganz ohne zusätzliche Plugins oder externe Software.

In diesem vollständigen Leitfaden zeigen wir dir, wie du die nativen Tools von Dolibarr optimal nutzen kannst, um Verkaufsleistungen zu überwachen, messbare Ziele zu setzen und die Erkenntnisse über dein Unternehmen zu verbessern.

Warum die Überwachung der Verkaufsleistungen wichtig ist

Das Verfolgen von Verkaufsleistungen bedeutet mehr als nur abgeschlossene Verkäufe zu zählen. Es ermöglicht:

  • Einblick in das Kaufverhalten der Kunden

  • Identifikation der erfolgreichsten Produkte und Dienstleistungen

  • Erkennen der besten Verkäufer

  • Prognose zukünftiger Einnahmen

  • Aufdecken von Verbesserungsmöglichkeiten

Dolibarr bietet strukturierte Module, die diese Aspekte systematisch abbilden.

Übersicht über Dolibarrs native Verkaufs-Tools

Die Dolibarr-Module zur Überwachung der Verkaufsleistungen umfassen:

  • Dritte (Kunden/Kontakte): Verwaltung von Kunden und Interessenten

  • Kommerzielle Vorschläge: Erstellung und Verwaltung von Angeboten

  • Kundenaufträge: Überwachung bestätigter Verkäufe

  • Rechnungen: Dokumentation der Einnahmen

  • Verträge: Verwaltung wiederkehrender Verkäufe

  • Produkte/Dienstleistungen: Verwaltung von Beständen und Services

  • Chancen (Lead-Management): Verfolgung von Verkaufschancen

Alle diese Module arbeiten zusammen, um dir eine umfassende Sicht auf deine Verkaufsaktivitäten zu bieten.

Einrichtung der Verkaufsüberwachung

1. Aktivierung der benötigten Module

Über die Admin-Oberfläche:

  • Gehe zu Home > Konfiguration > Module/Anwendungen

  • Aktiviere:

    • Kommerzielle Vorschläge

    • Kundenaufträge

    • Rechnungen

    • Produkte und Dienstleistungen

    • Chancen (optional für CRM-Funktionen)

2. Grundeinstellungen konfigurieren

Konfiguriere:

  • Mehrwertsteuersätze

  • Preisstufen und Rabatte

  • Zahlungsbedingungen

  • Nummerierung der Dokumente

3. Verkaufsarbeitsabläufe erstellen

Empfohlener Workflow:

  1. Lead-Eingabe in Dolibarr (über Chancen)

  2. Erstellung eines Angebots

  3. Umwandlung in einen Auftrag

  4. Lieferung und Rechnungsstellung

  5. Zahlungsüberwachung

Jede Phase liefert wichtige Daten für die Verkaufsanalyse.

Kommerzielle Vorschläge für erste Kennzahlen nutzen

Das Modul Kommerzielle Vorschläge ermöglicht:

  • Speicherung versendeter Angebote

  • Verfolgung der Annahmequoten

  • Analyse der Angebots-/Verkaufs-Umwandlungsrate

Wichtige Kennzahlen:

  • Anzahl erstellter vs. angenommener Angebote

  • Durchschnittlicher Angebotswert

  • Durchschnittliche Annahmezeit

Tipp: Nutze Statusangaben (Entwurf, Bestätigt, Unterschrieben, Abgelehnt), um die Effektivität zu verfolgen.

Effektive Verwaltung von Kundenaufträgen

Nach Annahme eines Angebots wird es zu einem Kundenauftrag.

Das Modul Kundenaufträge ermöglicht:

  • Verfolgung bestätigter Verkäufe

  • Planung von Lieferungen

  • Analyse der Auftragsabwicklung

Wichtige Kennzahlen:

  • Anzahl der Aufträge pro Monat

  • Durchschnittlicher Auftragswert

  • Auftragsdurchlaufzeit

Überwachung von Rechnungen und Einnahmen

Rechnungen sind die wichtigste Einnahmequelle.

Das Modul Rechnungen ermöglicht:

  • Erstellung von Rechnungen aus Aufträgen

  • Verfolgung von Zahlungen und Salden

  • Verwaltung überfälliger Rechnungen

  • Analyse des Cashflows

Nützliche Kennzahlen:

  • Gesamter Umsatz

  • Durchschnittliche Zahlungsdauer

  • Offene Forderungen

  • Einnahmen pro Kunde

Verkaufsüberwachung über Chancen (optional CRM-Modul)

Das Modul Chancen ermöglicht:

  • Erfassung und Verfolgung von Leads

  • Einschätzung von Abschlusswahrscheinlichkeiten

  • Verknüpfung von Chancen, Angeboten und Aufträgen

Prognosekennzahlen:

  • Gesamtwert der Pipeline

  • Abschlussquote

  • Durchschnittliche Verkaufszyklusdauer

Analyse der Produkt- und Serviceleistung

Das Modul Produkte/Dienstleistungen ermöglicht:

  • Ermittlung von Bestsellern

  • Analyse der Rentabilität pro Produkt

  • Bestandsverfolgung

Wichtige Kennzahlen:

  • Verkaufte Einheiten pro Produkt

  • Umsatz pro Kategorie

  • Margenanalyse

Verkaufsdaten mit den nativen Dashboards visualisieren

Dolibarr bietet effiziente Dashboards:

  • Monatliche Verkaufszahlen

  • Angebote nach Status

  • Aufträge nach Status

  • Gesamtrechnungen

Widgets lassen sich unter Home > Dashboard individuell anpassen.

Erstellung eigener Berichte ohne externe Tools

Unter Berichte kannst du erstellen:

  • Verkaufszusammenfassungen pro Kunde

  • Rechnungsdetails

  • Umsatz nach Produkt/Dienstleistung

  • Analyse verspäteter Zahlungen

Exportoptionen: CSV oder Excel.

Administratoren können außerdem eigene SQL-Abfragen erstellen.

Verkaufsziele setzen und KPIs messen

Auch ohne natives "Ziele"-Modul kannst du:

  • Verkaufsziele pro Verkäufer/Team definieren

  • Ergebnisse über Dashboards vergleichen

Überwachbare KPIs:

  • Anzahl abgeschlossener Verkäufe

  • Umsatz vs. Ziel

  • Konversionsrate

  • Durchschnittlicher Auftragswert

Automatisierung von Verkaufs-Erinnerungen

Integrierte Funktionen:

  • E-Mail-Erinnerungen für überfällige Rechnungen

  • Benachrichtigungen zu offenen Angeboten/Aufträgen

  • Benutzer-Benachrichtigungen (CRM)

Best Practices für das Verkaufsmonitoring in Dolibarr

  • Datenintegrität: Sorgfältige Eingabe

  • Standardisierte Prozesse: Einheitliche Abläufe

  • Mitarbeiterschulungen: Verständnis der Workflows

  • Benutzerrichtlinien: Angepasste Zugriffsrechte

  • Regelmäßige Analysen: Monatliche Meetings basierend auf Berichten

Häufige Fehler vermeiden

  • Unvollständige Daten: Fehlende Status oder Beträge

  • Ignorieren der Pipeline-Gesundheit

  • Fokus nur auf Umsatz: Auch Konversionsraten beachten

  • Überfällige Rechnungen vernachlässigen: Direkte Auswirkung auf die Liquidität

Praxisbeispiel: Erfolgreiches Verkaufsmonitoring mit Dolibarr

Profil: KMU im IT-Dienstleistungsbereich

Problem:

  • Schwierigkeiten bei der Nachverfolgung projektbasierter Verkäufe

  • Geringe Transparenz bei offenen Angeboten

Lösung:

  • Vollständige Nutzung von Angeboten, Aufträgen und Rechnungen

  • Wöchentliche Pipeline-Berichte

  • Automatische Erinnerungen

Ergebnisse:

  • +25 % Verbesserung der Angebots-/Verkaufsumwandlungsrate in 6 Monaten

  • +15 % schnellere Zahlungseingänge

Fazit

Die nativen Tools von Dolibarr bieten alles, was du brauchst, um deine Verkaufsleistungen effektiv zu verfolgen und zu optimieren — ohne externe Abhängigkeiten. Mit der richtigen Konfiguration und disziplinierten Nutzung verwandelst du Dolibarr in ein leistungsstarkes Steuerzentrum für deinen Vertriebserfolg.

Starte heute: Verwandle Dolibarr in dein Steuerungszentrum für kommerziellen Erfolg!

Bemerkungen

Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu schreiben