
Wenn Sie Ihr Unternehmen mit Dolibarr ERP & CRM verwalten, ist eine der wichtigsten, aber oft übersehenen Aufgaben die Einrichtung einer zuverlässigen Backup-Strategie. Datenverlust kann unerwartet durch Hardwareausfall, menschliche Fehler oder Cyberangriffe auftreten. Deshalb ist die Implementierung automatischer Backups – extern gespeichert an einem sicheren Ort wie Google Drive – eine bewährte Praxis für jedes kleine oder mittlere Unternehmen, das Dolibarr verwendet.
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um automatische Backups Ihrer Dolibarr-Instanz auf Google Drive einzurichten. Wir behandeln technische Voraussetzungen, Backup-Typen, Skripterstellung, Zeitplanung mit Cron, Sicherheitsaspekte und bewährte Methoden zur Überprüfung. Ob Sie Dolibarr lokal oder auf einem VPS hosten, dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Daten sicher zu schützen.
Warum Google Drive verwenden?
Google Drive bietet kostenlosen und kostenpflichtigen Cloud-Speicher mit hoher Verfügbarkeit, einfacher Zugänglichkeit und integrierter Versionierung. Es lässt sich gut mit automatisierten Tools über API integrieren und ist ein logischer externer Speicherort für tägliche oder wöchentliche Backups von Dolibarr-Datenbanken und Dokumenten.
Vorteile:
-
15 GB kostenloser Speicherplatz (erweiterbar mit Google One)
-
Hochverfügbare, redundante Infrastruktur
-
Sichere und verschlüsselte Datenübertragung (HTTPS)
-
Integration über Google Drive API und OAuth2
Auch für nicht-technische Nutzer bietet Google Drive eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Herunterladen, Wiederherstellen oder Prüfen von Backups.
Was sollte bei Dolibarr gesichert werden?
Die Daten von Dolibarr bestehen aus zwei Hauptkomponenten:
-
Datenbank: Alle Unternehmensdaten – Kunden, Rechnungen, Produkte, Benutzer, Berechtigungen – befinden sich in einer MySQL- oder MariaDB-Datenbank.
-
Dokumentenordner: Gespeicherte Dateien wie PDF-Rechnungen, hochgeladene Verträge und Logos befinden sich im Verzeichnis
/documents
von Dolibarr.
Für eine vollständige Wiederherstellung müssen beide Elemente regelmäßig gesichert werden.
Schritt 1: Die Umgebung vorbereiten
Vor dem Erstellen von Skripten oder dem Planen von Aufgaben stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
-
SSH-Zugriff auf Ihren Dolibarr-Server (VPS, dediziert oder lokal)
-
mysqldump
zur Sicherung der Datenbank -
rclone
zur Übertragung auf Google Drive -
Ein Google-Konto mit Drive-Zugang
Installation von rclone auf Debian/Ubuntu:
sudo apt update
sudo apt install rclone
Schritt 2: Rclone mit Google Drive konfigurieren
Rclone ist ein Kommandozeilen-Tool zur Verwaltung von Cloud-Dateien. Es unterstützt Google Drive nativ.
Konfigurationsassistent starten:
rclone config
Schritte:
-
Wählen Sie
n
für eine neue Remote-Verbindung -
Geben Sie einen Namen ein (z. B.
gdrive
) -
Wählen Sie Google Drive als Speichertyp
-
Folgen Sie dem OAuth-Fluss – melden Sie sich bei Google an und fügen Sie den Code ein
-
Akzeptieren Sie die Standardoptionen
-
Speichern und beenden
Verbindung testen:
rclone ls gdrive:
Sie sollten Ihre Drive-Dateien aufgelistet sehen.
Schritt 3: Backup-Skript erstellen
Erstellen Sie ein Bash-Skript, z. B. dolibarr-backup.sh
:
#!/bin/bash
DATE=$(date +%F-%H-%M)
BACKUP_DIR="/var/backups/dolibarr"
DB_NAME="dolibarr"
DB_USER="root"
DB_PASS="ihr_passwort"
DOC_DIR="/var/www/dolibarr/documents"
BACKUP_TMP="/tmp/dolibarr-backup-$DATE"
REMOTE="gdrive:dolibarr-backups"
mkdir -p $BACKUP_TMP
mkdir -p $BACKUP_DIR
# Datenbank-Dump
mysqldump -u$DB_USER -p$DB_PASS $DB_NAME > $BACKUP_TMP/db-$DATE.sql
# Dokumentenarchiv
tar -czf $BACKUP_TMP/documents-$DATE.tar.gz -C $DOC_DIR .
# ZIP-Archiv erstellen
cd $BACKUP_TMP
zip -r $BACKUP_DIR/dolibarr-backup-$DATE.zip *
# Upload zu Google Drive
rclone copy $BACKUP_DIR/dolibarr-backup-$DATE.zip $REMOTE
# Temporäre Dateien löschen
rm -rf $BACKUP_TMP
Skript ausführbar machen:
chmod +x dolibarr-backup.sh
Schritt 4: Zeitplanung mit Cron
Automatisieren Sie die Ausführung des Skripts täglich, wöchentlich oder nach Bedarf.
Crontab bearbeiten:
crontab -e
Beispiel für tägliche Ausführung um 2:00 Uhr:
0 2 * * * /pfad/zu/dolibarr-backup.sh >> /var/log/dolibarr-backup.log 2>&1
Schritt 5: Backups überprüfen
Auch automatisierte Backups müssen geprüft werden:
-
Prüfen Sie
/var/log/dolibarr-backup.log
auf Fehler -
Öffnen Sie Google Drive und kontrollieren Sie die Dateien
-
Führen Sie regelmäßige Wiederherstellungen durch:
-
Datenbank mit
mysql
zurückspielen -
Dokumente extrahieren und vergleichen
-
Optional: E-Mail-Benachrichtigungen senden oder Slack-Integration nutzen
Schritt 6: Speicher verwalten und alte Backups löschen
Um Speicherplatz auf Google Drive zu sparen:
Alte Backups löschen:
rclone lsjson $REMOTE | jq -r '.[].Name' | sort | head -n -7 | while read file; do
rclone deletefile $REMOTE/$file
done
Oder ältere Dateien in einen „Archiv“-Ordner verschieben.
Sicherheitstipps
-
Zugangsdaten schützen: Passwort in Datei speichern, nur für root lesbar
-
Service-Konten verwenden: für geteilte Drive-Zugriffe
-
Backups verschlüsseln: mit
gpg
oderzip -e
-
Sicherer Speicherort: nur beschränkter Zugriff erlaubt
Weitere Verbesserungen
-
Integration mit Nextcloud, Dropbox, S3
-
Telegram-Bot für Backup-Status
-
Grafana-Dashboard zur Visualisierung
-
Überwachung von Cron-Fehlern mit Healthchecks
Häufige Probleme und Lösungen
Rclone verbindet sich nicht
-
Ursache: Abgelaufenes OAuth-Token
-
Lösung:
rclone config reconnect gdrive:
Mysqldump: Keine Berechtigung
-
Ursache: Falscher Benutzer
-
Lösung: Zugang prüfen
Cron läuft nicht
-
Ursache: Falsche Pfade oder Umgebungen
-
Lösung: Absolute Pfade verwenden
Google Drive-Speicher voll
-
Lösung: Alte Backups löschen oder Plan upgraden
Warum Backups für KMU entscheidend sind
KMU verfügen oft nicht über dedizierte IT-Teams. Der Verlust von Kundendaten, Rechnungen oder Projekten – selbst nur für einen Tag – kann gravierende Folgen haben.
Eine gut umgesetzte Backup-Strategie ist wie eine Versicherung. Mit Dolibarr, rclone und Google Drive können selbst nicht-technische Unternehmen professionellen Datenschutz erreichen.
Fazit
Die Konfiguration automatischer Backups von Dolibarr auf Google Drive ist einfach, aber wirkungsvoll. Einmal eingerichtet, läuft sie im Hintergrund und sorgt für Sicherheit.
Ob Freelancer, Logistikbetrieb oder Agentur mit 50 Mitarbeitern – warten Sie nicht auf den Ernstfall. Sichern Sie Dolibarr – automatisch, sicher und regelmäßig. Es könnte Ihr Unternehmen retten.