
Einleitung: Was ist Dolibarr ERP/CRM?
Dolibarr ERP/CRM ist eine Open-Source-Software für Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM). Sie wurde für kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler, Stiftungen und Vereine entwickelt. Dolibarr kombiniert Einfachheit mit einer Vielzahl von Funktionen, darunter Rechnungsstellung, Verkaufsverwaltung, Projektmanagement, Lagerverwaltung, Buchhaltung und Personalwesen. Im Gegensatz zu vielen anderen ERP-Lösungen ist Dolibarr modular aufgebaut, sodass Benutzer nur die Funktionen aktivieren können, die sie benötigen.
Dank der webbasierten Oberfläche kann Dolibarr über jedes Gerät mit Browserzugang genutzt werden. Es kann lokal auf einem Computer, auf einem Server oder über Cloud-Anbieter betrieben werden.
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Dolibarr installieren und konfigurieren.
Voraussetzungen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
-
Einen Server oder lokalen Rechner mit Linux (Ubuntu), Windows oder macOS
-
Apache Webserver (oder Nginx)
-
MySQL- oder MariaDB-Datenbank
-
PHP 7.0 oder höher
-
Administrativen Zugriff, um Pakete zu installieren und Konfigurationen anzupassen
Empfohlene Serverkonfiguration:
-
Linux (Ubuntu 20.04+)
-
Apache 2.4+
-
PHP 8.0+
-
MySQL 5.7+ oder MariaDB 10.5+
Für Windows-Installationen wird XAMPP oder WAMP empfohlen.
Schritt 1: Dolibarr herunterladen
Die neueste stabile Version von Dolibarr finden Sie auf der offiziellen Webseite:
Wählen Sie die passende Version für Ihr Betriebssystem. Sie können entweder das "Standard"-Paket für eine manuelle Installation oder Auto-Installer für Windows und macOS verwenden.
Um die neueste Entwicklungsversion zu erhalten, können Sie das GitHub-Repository klonen:
git clone https://github.com/Dolibarr/dolibarr.git
Für produktive Umgebungen sollten Sie nur stabile Versionen verwenden.
Schritt 2: Umgebung vorbereiten
Unter Ubuntu/Linux
-
System aktualisieren:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
-
Apache, MySQL, PHP und erforderliche PHP-Module installieren:
sudo apt install apache2 mysql-server php php-mysql libapache2-mod-php php-cli php-gd php-curl php-intl php-mbstring php-soap php-xml php-xmlrpc php-zip php-bcmath unzip -y
-
MySQL-Installation absichern:
sudo mysql_secure_installation
Folgen Sie den Anweisungen, um ein Root-Passwort festzulegen und unsichere Einstellungen zu entfernen.
-
Datenbank für Dolibarr erstellen:
sudo mysql -u root -p
CREATE DATABASE dolibarr CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_unicode_ci;
CREATE USER 'dolibarruser'@'localhost' IDENTIFIED BY 'sicherespasswort';
GRANT ALL PRIVILEGES ON dolibarr.* TO 'dolibarruser'@'localhost';
FLUSH PRIVILEGES;
EXIT;
-
Dolibarr-Dateien in das Webserver-Verzeichnis verschieben:
sudo unzip dolibarr-*.zip -d /var/www/html/
sudo mv /var/www/html/dolibarr-*/ /var/www/html/dolibarr
sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html/dolibarr
sudo chmod -R 755 /var/www/html/dolibarr
-
Apache konfigurieren: Erstellen Sie eine neue Konfigurationsdatei für den virtuellen Host:
sudo nano /etc/apache2/sites-available/dolibarr.conf
Einfügen:
<VirtualHost *:80>
ServerAdmin admin@example.com
DocumentRoot /var/www/html/dolibarr/htdocs
ServerName beispiel.com
<Directory /var/www/html/dolibarr/htdocs>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride All
Require all granted
</Directory>
ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/dolibarr_error.log
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/dolibarr_access.log combined
</VirtualHost>
Website und Rewrite-Modul aktivieren:
sudo a2ensite dolibarr.conf
sudo a2enmod rewrite
sudo systemctl reload apache2
-
Dolibarr im Browser aufrufen: Besuchen Sie
http://Ihre-Server-IP/
oderhttp://Ihr-Domainname/
, um den Installationsassistenten zu starten.
Unter Windows (mit XAMPP)
-
XAMPP herunterladen und installieren: https://www.apachefriends.org/.
-
Apache und MySQL über das XAMPP-Kontrollpanel starten.
-
Dolibarr-Ordner nach
C:\xampp\htdocs\
kopieren. -
Datenbank über phpMyAdmin erstellen (http://localhost/phpmyadmin).
-
Im Browser
http://localhost/dolibarr/htdocs
aufrufen. -
Installationsassistenten folgen.
Unter macOS (mit MAMP)
-
MAMP herunterladen und installieren: https://www.mamp.info/.
-
Dolibarr-Dateien in
/Applications/MAMP/htdocs/
kopieren. -
MAMP-Server starten.
-
Datenbank über phpMyAdmin erstellen.
-
http://localhost:8888/dolibarr/htdocs
im Browser aufrufen.
Schritt 3: Installationsassistent starten
Folgen Sie den einfachen Anweisungen:
-
Sprache auswählen: Gewünschte Sprache wählen.
-
Systemprüfung: Anforderungen werden überprüft.
-
Datenbankkonfiguration:
-
Server:
localhost
-
Datenbankname:
dolibarr
-
Benutzer:
dolibarruser
-
Passwort:
ihrpasswort
-
-
Tabellen erstellen: Auf "Weiter" klicken.
-
Admin-Konto: Admin-Benutzernamen und Passwort festlegen.
-
Abschluss: Installationsordner entfernen:
sudo rm -rf /var/www/html/dolibarr/htdocs/install
Schritt 4: Grundkonfiguration nach der Installation
Nach dem Einloggen:
Unternehmensdaten einrichten
Gehen Sie zu Home > Setup > Company/Organization und geben Sie ein:
-
Firmenname
-
Adresse
-
Land
-
Währung
-
Umsatzsteuernummer (falls zutreffend)
-
Logo hochladen
Module aktivieren/deaktivieren
Gehen Sie zu Home > Setup > Modules/Applications, um:
-
Benötigte Module zu aktivieren (Rechnungen, Projekte, Produkte usw.)
-
Nicht benötigte Module zu deaktivieren.
Benutzerverwaltung
-
Benutzer über Home > Users & Groups hinzufügen.
-
Berechtigungen je nach Rolle vergeben.
-
Gruppen zur besseren Verwaltung erstellen.
Schritt 5: Dolibarr absichern
Wichtige Sicherheitstipps:
-
HTTPS erzwingen: SSL-Zertifikat installieren.
-
Starke Passwörter: Für alle Benutzer verpflichtend.
-
Regelmäßige Backups: Datenbank und Dateien sichern.
-
Adminzugang begrenzen: Nur vertrauenswürdiges Personal.
-
Regelmäßige Updates: Sicherheitslücken vermeiden.
Dateiberechtigungen setzen:
sudo find /var/www/html/dolibarr/ -type f -exec chmod 644 {} \;
sudo find /var/www/html/dolibarr/ -type d -exec chmod 755 {} \;
Schritt 6: Häufige Fehler und Lösungen
Weißer Bildschirm bei Installation
-
Apache-Fehlerprotokolle prüfen.
-
Fehlende PHP-Module nachinstallieren.
Probleme bei der Datenbankverbindung
-
Zugangsdaten prüfen.
-
Sicherstellen, dass MySQL läuft.
Berechtigungsfehler
-
Dateieigentümer und Berechtigungen kontrollieren.
Fehler 500
-
Probleme mit
.htaccess
oder PHP-Einstellungen.
Schritt 7: Dolibarr optimieren
-
Apache-Caching aktivieren.
-
MySQL optimieren (Buffer, Caching).
-
CDN für statische Inhalte nutzen.
-
Nur nötige Module aktivieren.
-
Alte Daten regelmäßig bereinigen.
Fazit
Die Installation und Konfiguration von Dolibarr ERP/CRM ist unkompliziert, wenn man strukturiert vorgeht. Ob Freelancer oder wachsendes KMU, Dolibarr passt sich flexibel an.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie eine voll funktionsfähige Dolibarr-Installation, bereit Ihre Geschäftsprozesse zu unterstützen.
Denken Sie daran: Die Installation ist nur der Anfang. Führen Sie eine saubere Konfiguration durch, schulen Sie Ihre Benutzer und warten Sie Ihr System regelmäßig, um das Beste aus Dolibarr herauszuholen.
Planen Sie intensiven Einsatz, sollten Sie über professionelle Hosting-Lösungen nachdenken oder einen Serverexperten beauftragen.