Anpassung der Dolibarr-Oberfläche: Themes und Tipps für eine Optimale Benutzererfahrung
   02/02/2025 00:00:00     Dolibarr    0 Bemerkungen
Anpassung der Dolibarr-Oberfläche: Themes und Tipps für eine Optimale Benutzererfahrung

Dolibarr ist ein weit verbreitetes Open-Source-ERP- und CRM-System, das Unternehmen jeder Größe bei der Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Allerdings kann die Standardoberfläche von Dolibarr für einige Benutzer zu einfach oder wenig intuitiv wirken. Glücklicherweise bietet Dolibarr zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter Themes, Module und Tricks, um die Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung (UX) zu verbessern.

In diesem ausführlichen Artikel werden wir untersuchen:
Die besten Methoden zur Anpassung der Dolibarr-Oberfläche
Die beliebtesten und leistungsfähigsten Themes
Tipps zur Verbesserung der Benutzererfahrung und Produktivität


1️⃣ Warum die Dolibarr-Oberfläche anpassen?

Dolibarr ist eine hochgradig modulare Software, die sich an die Bedürfnisse verschiedener Unternehmen anpassen lässt. Dennoch kann die Standardoberfläche für einige Benutzer zu allgemein oder weniger ergonomisch wirken.

✅ Vorteile der Anpassung

Bessere Ergonomie: Eine angepasste Oberfläche reduziert die Zeit, die für die Suche nach Funktionen benötigt wird.
Verbesserte Benutzererfahrung (UX): Eine optisch ansprechendere und organisiertere Umgebung steigert die Produktivität.
Zeitersparnis und Effizienz: Verknüpfungen und individuelle Anpassungen ermöglichen einen schnelleren Zugriff auf wichtige Tools.
Konsistenz des Corporate Designs: Integration der Unternehmensfarben und Markenidentität in die Dolibarr-Oberfläche.

Dolibarr bietet zahlreiche Anpassungsoptionen, mit denen Farben, Schriftarten, Menüs und sogar das gesamte Erscheinungsbild verändert werden können.


1️⃣ Auswahl und Installation eines individuellen Themes

Themes sind die einfachste Möglichkeit, das visuelle Erscheinungsbild von Dolibarr zu ändern. Es gibt verschiedene Themes, sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige, die erweiterte Design- und Funktionalitätsoptionen bieten.

1.1 Wo kann man Dolibarr-Themes finden?

Hier sind einige zuverlässige Quellen für den Download von Dolibarr-Themes:

Dolistore (https://www.dolistore.com) – Der offizielle Marktplatz für Dolibarr-Themes und -Module.
GitHub und GitLab – Einige Entwickler bieten kostenlose Open-Source-Themes an.
Spezialisierte Anbieter – Einige Unternehmen bieten Premium-Themes mit Support und regelmäßigen Updates an.

1.2 Die besten Dolibarr-Themes für 2025

Hier sind einige der beliebtesten und am besten bewerteten Themes unter Dolibarr-Benutzern:

✅ Theme Eldy (Standard-Dolibarr-Theme)

✔ Einfach und übersichtlich, ideal für eine schnelle Einarbeitung.
✔ Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten.

✅ Theme MD-Theme

✔ Inspiriert vom Material Design von Google.
✔ Flüssige und responsive Benutzeroberfläche.
✔ Erweiterte Anpassung von Farben und Schaltflächen.

✅ Theme Dolibarr Responsive Dark

✔ Dunkle Benutzeroberfläche, ideal zur Reduzierung der Augenbelastung.
✔ Perfekt für Nutzer, die nachts arbeiten.
✔ Komplettes Dark-Mode-Design für optimalen Sehkomfort.

✅ Theme NextGestion (Exklusiv)

✔ Entwickelt für moderne Unternehmen.
✔ Elegantes Design mit professionellen Farben.
✔ Perfekte Integration mit Dolibarr-Modulen.

1.3 Wie installiert man ein Theme in Dolibarr?

Die Installation eines neuen Themes in Dolibarr ist sehr einfach:

1️⃣ Das Theme von Dolistore oder einer anderen vertrauenswürdigen Quelle herunterladen.
2️⃣ Das ZIP-Archiv entpacken und den Theme-Ordner in /htdocs/theme/ ablegen.
3️⃣ Im Dolibarr-Admin-Panel zu Einstellungen > Darstellung navigieren.
4️⃣ Das neue Theme auswählen und die Änderungen speichern.
5️⃣ Die Seite aktualisieren, um das neue Design zu übernehmen.


1️⃣ Tipps zur Verbesserung der Benutzererfahrung

Neben Themes gibt es mehrere Anpassungen, die die Benutzererfahrung in Dolibarr verbessern können.

2.1 Menüs und Verknüpfungen individuell anpassen

Dolibarr erlaubt eine detaillierte Anpassung der Menüs, wodurch Zeit gespart und ein schnellerer Zugriff auf wesentliche Tools ermöglicht wird.

✅ Individuelle Verknüpfungen hinzufügen

✔ Gehe zu Start > Konfiguration > Menüs.
✔ Aktiviere Schnellverknüpfungen zu den am häufigsten verwendeten Funktionen (Rechnungen, Angebote, Lagerverwaltung).

✅ Menüs neu anordnen

✔ Die Reihenfolge der Menüs je nach Unternehmensanforderungen ändern.
✔ Nicht benötigte Menüpunkte entfernen, um die Oberfläche aufgeräumt zu halten.


2.2 Aktivieren des Vollbildmodus und Reduzierung von Ablenkungen

✅ Kompaktmodus aktivieren

✔ In den Anzeigeeinstellungen den Platz für Symbole und Ränder minimieren, um eine dichtere Darstellung zu erhalten.

✅ Nicht genutzte Elemente ausblenden

✔ Nicht verwendete Module deaktivieren, um die Benutzeroberfläche zu beschleunigen und die Lesbarkeit zu verbessern.
Benutzerrechte verwalten, um nur die relevanten Optionen anzuzeigen.


2.3 Individuelle Widgets und Dashboards hinzufügen

Dolibarr bietet Widgets zur Anzeige wichtiger Informationen auf dem Start-Dashboard.

✅ Wie fügt man ein Widget zum Dashboard hinzu?

1️⃣ Navigiere zu Start > Konfiguration > Dashboards.
2️⃣ Wähle die gewünschten Widgets aus (Umsatz, ausstehende Rechnungen, neue Kunden etc.).
3️⃣ Organisiere sie so, dass die wichtigsten Daten auf einen Blick sichtbar sind.

???? Tipp: Nutze ein Erweiterungsmodul, um individuelle Diagramme und Statistiken hinzuzufügen.


1️⃣ Optimierung der Benutzeroberfläche für bessere Leistung

Die Optimierung der Dolibarr-Oberfläche betrifft nicht nur das Design, sondern auch die Geschwindigkeit und Effizienz.

3.1 Cache aktivieren, um die Geschwindigkeit zu verbessern

✔ Gehe zu Einstellungen > Leistung und aktiviere Browser-Caching.
✔ Reduziere die Häufigkeit von SQL-Abfragen, um Ladezeiten zu optimieren.

3.2 Visuelle Ressourcen optimieren

✔ Bilder und Symbole komprimieren, um die Ladezeiten zu beschleunigen.
✔ Ein Content Delivery Network (CDN) für statische Ressourcen nutzen.

3.3 Dolibarr absichern und UI-Fehler vermeiden

✔ Regelmäßige Updates für Module und Themes durchführen, um Konflikte zu vermeiden.
✔ Anpassungen zuerst in einer Testumgebung ausprobieren, bevor sie in die Produktivumgebung übernommen werden.


1️⃣ Fazit: Eine optimierte und personalisierte Dolibarr-Erfahrung

Die Anpassung der Dolibarr-Oberfläche verbessert die Ergonomie, Geschwindigkeit und Effizienz der Benutzer.

???? Zusammenfassung der besten Praktiken:
✔ Wähle ein Theme, das die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
✔ Passe Menüs und Verknüpfungen für eine schnellere Navigation an.
✔ Füge interaktive Widgets und Dashboards hinzu, um wichtige Daten im Blick zu behalten.
✔ Optimiere die Leistung, um Verzögerungen und Ladeprobleme zu vermeiden.

Mit diesen Tipps kannst du Dolibarr in ein ergonomisches und leistungsstarkes Tool verwandeln, das perfekt an die Bedürfnisse deines Unternehmens angepasst ist!

Bemerkungen

Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu schreiben